AV-Materialien

Shark City in Sinsheim - Ein Hai-Aquarium schlägt hohe Wellen

Tauchen mit Haien. Das größte Haifischbecken Europas soll ab 2018 noch mehr Touristen anlocken. Besorgte Sinsheimer wehren sich gegen Mini-Las-Vegas.
Drei Fastfood-Ketten, das Hoffenheim-Stadion, die Badewelt, das Technik-Museum und jetzt auch noch ein Hai-Aquarium? Nein, sagt Anja Wirtherle vom Naturschutzbund NABU in Sinsheim. Sie fürchtet um den Ruf der Stadt. Sinsheim verkomme zu einer Event-Stadt. Auch Tierschutzorganisationen aus dem ganzen Bundesgebiet protestieren gegen die Haltung und Zurschaustellung der Haie.
Den Kritikern hält die FDP im Stadtrat entgegen: Das Aquarium schaffe neue Arbeitsplätze. Mehr als 30 verschiedene Hai-Arten sollen in Shark City zu sehen sein. Die Investoren rechnen mit etwa einer halben Million Besuchern pro Jahr - sollte die Stadt den Bau genehmigen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170027/202
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person
Baumann, Birgit; Naturschützerin
Dressel, Alexander; Zoologischer Leitung
Töniges, Jürgen; Kommunalpolitiker
Wegner, Gerhard; Autor, Gründer und Präsident von Sharkproject
Westram, Michael; Kommunalpolitiker
Wirtherle, Anja; Naturschützerin
Indexbegriff Ort
Sinsheim HD; Shark City

Laufzeit
2. Februar 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. Februar 2017

Ähnliche Objekte (12)