Aufsatzsammlung

Zwangsarbeit und Gesellschaft

Nachdem die vom NS-Staat in großem Maßstab organisierte Zwangsarbeit eine Zeit lang öffentliches Thema und schließlich die von Wirtschaft und Bundesregierung getragene Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" zur Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter gegründet wurde, sind die Diskussionen um die Zwangsarbeit in den letzten Jahren wieder recht still geworden. Das neue Heft der "Beiträge" versucht nun, eine - natürlich nur vorläufige - Bilanz nach zwanzig Jahren Erforschung der Zwangsarbeit und nach der Entschädigungsdebatte der letzten Jahre zu ziehen. Im Mittelpunkt stehen dabei mehrere Regional- und Lokalstudien, deren Themenspektrum von der Funktion des Arbeitserziehungslagers Hamburg-Wilhelmsburg über die Zwangsarbeit in der Landwirtschaft bis hin zu besonderen Säuglingsheimen für die in Deutschland geborenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen reicht.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783861083795
3861083795
Maße
24 cm
Umfang
227 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 216 - 218

Erschienen in
Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland ; H. 8

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Wirtschaft
Schlagwort
Geschichte 1939-1945
Geschichte 1945-2003
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit
Vergangenheitsbewältigung
Norddeutschland
Norddeutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen
(wer)
Ed. Temmen
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)