- Alternativer Titel
-
Bildnis Maria Zampis, der späteren Frau des Künstlers
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1963/10
- Maße
-
Höhe: 335 mm
Breite: 253 mm
- Material/Technik
-
Papier (braun grundiert); Bleistift; Weißhöhung; Kohle; Deckfarbe (braun)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (verso unten links)
Gravur: A Lang // Okt. 77 (unten rechts eigenhändig Bleistift)
Gravur: Alb Lang Florenz 1875 (oben links eigenhändig? Bleistift)
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Zeichenkunst von der Goethezeit bis zur Gegenwart : aus dem Besitz der Kunstsammlung der Univ. Göttingen, Bomann-Museum, Celle“. Jensen & Hampel, Celle, 1966. (Kat. Nr.: 31)
Beschrieben in: J. Hietschold, „Albert Lang (1847 - 1933) : Leben und Werk“. 1994. (Kat. Nr.: II. 49)
Beschrieben in: Ausst. Kat. Göttingen 2019 S. 140, Kat. Nr. 46
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Brustbild
Grafit
Kreidezeichnung
Kohlezeichnung
historische Personen
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- Oktober 1877