Akten

Spezialmaterial Januar bis Dezember

Enthält: z.T. handschriftliche Schreiben von und an Mundle bzgl. der der kirchlichen Auseinandersetzungen in der Kirchengemeinde Marxloh: Briefliche Korrespondenz zwischen Pfarrer Mundle und Sup. Müller (Bezirk Dinslaken), u.a. Vorwurf betrügerischer Handlungen Müllers (falsche Beurkundungen), Nutzung kirchlicher Räume in Marxloh, Abendmahlsfeiern in der Osterzeit, Predigten in der Kreuzeskirche; Schriftwechsel Mundle - Rat der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland; Beschwerde des Katholiken August Werthenbach in Opladen bzgl. der sukzessiven Umwandlung ev. und kath. Schulen in völkische Gemeinschaftsschulen Jan. 1936; Schreiben Karl Immers an Heinrich Held vom 31. Jan. 1936 bzgl. künftiger Richtungsweise in der BK und Reichskirchenausschussbildung; Wiedereinstellung des Hilfspredigers Faulenbach in Marxloh; Schreiben Friedrich Reiser an Sup. Dr. Schmidt (Landeskirchenausschuss der EKApU) bzgl. Einrichtung völkischer Schulen in Opladen vom 15. Feb. 1936; Schreiben Mundles an Präses Humburg bzgl. einiger Thesen Mundles zur kirchlichen Lage; Antrag des Bruderrates der Bekennenden Gemeinde auf Auflösung des Presbyteriums und Einsetzung eines Gemeindekirchenausschusses in Marxloh vom 6. Mai 1936; Hauskauf in der Weselerstraße 121 durch die Gemeinde Marxloh (u.a. Aufstellung über die Einnahmen und Ausgaben für das Haus); Schreiben Mundles an Generalsup. i.R. D. Eger (Causa Faulenbach); Durchführung der Inneren Missions-Sammlung Mai 1936; Schreiben der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland an Dr. Leonhard bzgl. Visitationen südlicher Kreissynode der Regierungsbezirke Koblenz und Trier (zum Thema Finanzen in der BK) und Besuchsberichte Leonhards; Korrespondenz Mundle - Reichspressekammer; Pfarrer Theodor Hesse als neuer Hilfsprediger in Marxloh ab Okt. 1936; Ruf Mundles in das Prüfungsamt beim Ev. Konsistorium der Rheinprovinz Okt. 1936; Rundbriefe Hesses an Gemeindemitglieder; ”Stellungnahme des Bruderrates zu der durch die Gründung des Rates der Luth. Kirche entstandenen Lage“ der Bayer. Pfarrbruderschaft vom 25. Juni 1936; ”Die Bibel doch Gottes Wort! Ein offener Brief an General Ludendorff“ von Ingenieur Karl Kraus; Verlauf der großen Kundgebung in der Münsterlandhalle zu Cloppenburg am 25. Nov. 1936

Darin: Nachrichtendienst des Landesbruderrates der Bekenntnisgemeinschaft der Ev.-luth. Kirche in Sachsen; Broschüre des Ev. Bundes Rhein. Hilfsausschuss zur Förderung der ev. Kirche in Österreich ”Österreich. Allerlei um das Toleranzpatent vom Jahre 1781 und das Protestantenpatent von 1861“ Pfingsten 1936;

Context
Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt >> Materialsammlung aus dem Jahr 1936
Holding
8SL 030 Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt

Date of creation
1936

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1936

Other Objects (12)