Artikel
Jobcenter: Optionskommunen vermitteln Arbeitslose seltener in Beschäftigung
Die Jobcenter in Deutschland werden entweder als "gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und der lokalen Agentur für Arbeit oder in "Optionskommunen" allein von den Kommunen geführt. Die Umwandlung von 41 gemeinsamen Einrichtungen in Optionskommunen im Jahr 2012 erlaubt es, den Erfolg der Vermittlungsarbeit der beiden Trägerformen zu evaluieren. Die Analyse zeigt, dass Optionskommunen gegenüber gemeinsamen Einrichtungen 10% weniger Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln. Hingegen weisen sie mehr Personen "Ein-Euro-Jobs" zu, die jedoch wenig geeignet sind, die Übergangschancen in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 73 ; Year: 2020 ; Issue: 02 ; Pages: 39-44 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
- Subject
-
Arbeitsmarkt
Qualifikation
Arbeitsvermittlung
Vermittlungstätigkeit
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Mergele, Lukas
Weber, Michael
Weber, Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2020
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Mergele, Lukas
- Weber, Michael
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2020