Archivale
Lager-Bilder.
Bericht über:
1) Aufnahme in Auschwitz; 2) Mittagessen; 3) Entlassung; 4) Selektion; 5) Schicksal der ungarischen Juden.
Ankunft mit Sammeltransport von Dresden. Von 800 Häftlingen 42 gestorben. Mangelnde Esshygiene; Tbc, Mundinfektionen, Stomatitis. Durchschnittliche Belegstärke eines Blocks 550 Mann. Entlausung am 03.11.1943. Mißhandlung der "Muselmänner." Selektion unter den Juden. Durchführung von Selektionen im Quarantänelager am 29.08.1943, 03.10.1943, 10.10.1943, 20.10.1943, 14.11.1943, 15.12.1943, 02.01.1944 15.04.1944, 18.04.1944, 19.09.1944, 02.10.1944, 07.10.1944, 29.10.1944 mit Anzahl der Opfer. Zusätzl. 3792 Theresienstädter am 09.03.1944. Aktion im Nebenlager B II b Vernichtung der restlichen Theresienstädter ca. 4000.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 007/0668a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 119-130
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Administrative Belange der politischen Abteilung/Kommandantur
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. Wolken
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:20 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 20. Jahrhundert