Archivale
Lager-Bilder.
noch zu Aktionen Liquidierung des Zigeunerlagers, Vernichtung von 3980 Zigeunern am 01.08.1944.
Erste Transporte ungarischer Juden Ende 05.1944.
Verstärkung des Sonderkommandos, das in den Krematorien arbeiteten auf 800 Mann durch 400 griechische Juden aus dem Transport Korfu-Athen. Vergrößerung des Kommados "Kanada". Schaffung provisorischer Gaskammern. Unterbringung von Männern im Zigeunerlager bis zu 1000 Mann auf einem Block. Unterbringung der Frauen im Lager B II c zu je 2000 auf einem Block. Belegung des Bauabschnitts III "Mexiko" mit 5000 ungarischen Mädchen. Zahlreiche Jugendliche unter den ungarischen Häftlingen, die zuerst im Lager B II d waren und dann ins Quarantänelager B II a überstellt wurden.
Überwachung der dortigen Scharlachkranken durch einen polnischen Arzt vom Krankenbaulager B II f.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 006/0286a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 119-130
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Aufbau des Lagers und Unterhaltung
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. Wolken
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 20. Jahrhundert