Schriftgut
Allgemeine Straferlasse.- Amnestien: Sudetendeutsche Gebiete und Protektorat Böhmen und Mähren
Enthält u.a.:
Amnestie der tschechoslowakischen Regierung vom 7. Okt. 1938
Auswirkungen des Erlasses Adolf Hitlers über die Gewährung von Straffreiheit in den sudetendeutschen Gebieten vom 7. Juni 1939, 1938-1941
VO über die deutsche Gerichtsbarkeit im Protektorat Böhmen und Mähren, 1939
Zählungsergebnisse zu Einzelfällen von Straferlassen, 1939
Ausübung des Gnadenrechts und anderer strafrechtlicher Befugnisse im Protektorat, 1940-1943
Strafverfahren gegen Ärzte und Hebammen wegen Abtreibung, 1940
Pferdemangel im Sudetengau.- Strafverfahren wegen unberechtigter Einfuhr aus dem Protektorat, 1940-1941
Vollstreckung der Todesurteile gegen Hamsik und Feistmantl wegen Hoch- und Landesverrats sowie Überprüfung des Todesurteils gegen Rudolf Dürr, 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/21225
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 4250 Sud. u. BM
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Sondergebiete der Strafrechtspflege >> Gnadenrecht >> Allgemeine Straferlasse.- Amnestien
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Laufzeit
-
1938-1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Entstanden
- 1938-1943