Daguerreotypie
Der Müller Vačlav Kulich mit Söhnen Karel und Vačlav
Daguerreotypie im Passepartout
- Standort
-
Museum Ludwig, Köln
- Sammlung
-
Sammlung Fotografie
- Inventarnummer
-
WRM/PH/SL116
- Maße
-
15,5 x 11,3 (lichtes Maß) & 20,8 x 16,5
- Material/Technik
-
Metallplatte & Glas
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pioniere der Kamera; Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840-1900;Die Sammlung Robert Lebeck , S. 44
- Klassifikation
-
Fotografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Iconclass: historische Personen
Iconclass: Vater mit Sohn bzw. Söhnen (väterliche Liebe)
Iconclass: Müller
Iconclass: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc.
Porträtfotografie
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Anonym (Fotograf)
- (wo)
-
Nimburg (Böhmen) & Böhmen
Nimburg (Böhmen)
Böhmen
- (wann)
-
um 1844
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
bis 1993 (Geltungsdauer)
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Bokelberg, ? (erster Vorbesitzer)
- (wo)
-
Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:34 MESZ
Datenpartner
Museum Ludwig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Daguerreotypie
Beteiligte
- Anonym (Fotograf)
- private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
- Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
- private Sammlung (erster Vorbesitzer)
- Bokelberg, ? (erster Vorbesitzer)
Entstanden
- um 1844
- bis 1993 (Geltungsdauer)