Bestand

Georg Adam (Bestand)

s. Beschreibung des Gesamtbestandes. Zur Person vgl. Künstlerlexikon Grieb: Georg Adam: Kupferstecher, Radierer, Zeichner, als Maler vorw. Aquarellist, * get. 7. 9. 1785 Nürnberg - † 27. 2. begr. 2 .3. 1823 Nürnberg, Sohn des Johann († 1825), Gärtner und der Kunigunda, geb. Schaller; unverheiratet. Schüler von Abraham Wolfgang Küffner. Reisen nach München, Südtirol und ins Salzkammergut. Fertigte hauptsächlich Landschaftsradierungen; solche, gezeichnet von Johann Christoph >Erhard, radiert von Georg Adam, erschienen bei Friedrich >Campe. Er wohnte in den Gärten vor dem Vestnertor. Werke.: Nürnberg und Umgebung u.a.: Radierungen: Festung von Nbg. von der Mittagsseite, 12,8 x 21,2 cm; das Schloß von der Abendseite, 8 x 12 cm Nbg. von der Morgenseite und Nbg. von der Abendseite, je ca. 13,5 x 29 cm; Vestnerkirche 12 x 14,8 cm; An-sicht eines Gärtchens in der Karthause, 22,5 x 17,5 cm; die Dooser Brücke in Fürth; Folge von 8 Radierungen aus Nbgs. Umgebung: Kugelhammer bei Steinnach, das zerstörte Nonnenkloster bei Gnadenberg (bei Altdorf), BurgThann von Nordwest, BurgThann von Südwesten. Bairische Volkstrachten, aus der Gegend um Nürnberg, um 1800. MuS.: COBURG: KS der Veste. NÜRNBERG, MStN: Zwei Zeichnungen und Druckgraphik. Lit.: AKL mit Literaturver-zeichnis; Thieme-Becker; Bénézit 1976; Andresen; Nagel KL; Müller-Singer; Schrötter, 1908; C. G. Müller; Auskunft Friedrich von Hagen. Ausst.: 1906/2; 1979/6.

Bestandssignatur
E 1/7

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 1 - Genealogische Papiere und kleinere Erwerbungen >> E 1/7 - Georg Adam

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)