Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Kombination von qualitativen und quantitativen Daten: Methodologie und Forschungspraxis von Verknüpfungsstrategien

'Der Aufsatz thematisiert die Möglichkeiten und Stärken eines multimethodischen Vorgehens, hier konkretisiert als Verbindung von quantitativ erhobenen Strukturdaten des Lebensverlaufs und deren qualitativ erfaßten Interpretationen und Bewertungen. Die hier vertretene Auffassung, daß mit unterschiedlichen Methoden nicht verschiedene Aspekte eines Phänomens, sondern - in Bezug zu einem Untersuchungsgegenstand - eher unterschiedliche Phänomene zutage gefördert werden, verlangt zum einen ein erhebungsstrategisches Vorgehen zur Verknüpfung der unterschiedlichen Datenstränge, zum anderen auswertungsstrategische Maßnahmen, die der unterschiedlichen Stellung von Ergebnissen der einzelnen Erhebungsteile gerecht werden. Die Diskussion der Verhältnisse von Ergebnissen zueinander (als kongruent, komplementär oder divergent) zeigt, daß in diesem Zusammenhang multimethodisches Vorgehen, allerdings empirisch begründet und partiell, einsetzbar ist zur Erhöhung von Validität und zur Überprüfung von Hypothesen; seine besondere Stärke liegt darüber hinaus in der empirieinduzierten Modifikation von vorhandenen Modellen und Theoriestücken sowie der Entwicklung neuer Erklärungszusammenhänge.' (Autorenreferat)

Die Kombination von qualitativen und quantitativen Daten: Methodologie und Forschungspraxis von Verknüpfungsstrategien

Urheber*in: Erzberger, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The combination of qualitative and quantitative data: methodology and research practice of combination strategies
Umfang
Seite(n): 35-60
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 19(36)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
quantitative Methode
Interview
qualitative Methode
Stichprobe
Lebenslauf
empirische Sozialforschung
Erhebungsmethode
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Erzberger, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208969
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Erzberger, Christian

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)