Akten

Sonnenwirbel samt Holewein Fundgrube bei St. Michaelis, Bd. 9

Enthält u.a.: Neubesetzung der Obersteigerfunktion.- Beginn der Ausmauerung des Kohlhäusel Kunst- und Treibeschachtes.- Gutachten.- Beschreibung des Kalk- oder Tropfsteins auf dem Hauptschlüssel Flachen.- Austausch der Hanf- durch Drahtseile.- Vergleich mit Vergnügte Anweisung samt Reußen Fundgrube über gemeinschaftlichen Betrieb des 2. Gezeugstreckenortes auf dem Milchhäusel Morgengang.- Entschädigungsforderungen der Gartennahrungsbesitzer Seidel und Gen. aus Brand wegen Grundstücksversandung durch Wäsch- und Herdflutschlämme.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, Nr. 727 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 159: Grundriss über einen Querschlag vom Sonnenwirbel Treibeschacht zum Hauptschlüssel Flachen, 1841 (0,32 x 0,19).

Registratursignatur: B 23

Kontext
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg >> 18. S >> 18.2. Sonnenwirbel samt Holewein Fundgrube bei St. Michaelis
Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Freiberg
Laufzeit
1838 - 1842

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1838 - 1842

Ähnliche Objekte (12)