Akten
Sonnenwirbel samt Holewein Fundgrube bei St. Michaelis, Bd. 2
Enthält u.a.: Vortrieb einer Rösche vom Kreuz des Grüner Zweig Spates und des Horchhalde Stehenden zum alten Sonnenwirbel Kunstschacht für die Heranführung von Wasser aus dem Thelersberger Stolln sowie Errichtung von drei Kunstgezeugen in dem Schacht.- Beschwerde von Gewerken auf Sonnenwirbel samt Holewein Fundgrube, Neuglück und Drei Eichen Fundgrube, Matthias Fundgrube und Neue Hoffnung Gottes Fundgrube bei Bräunsdorf wegen unzweckmäßiger Ausführungen und unnötiger Vorschußzahlungen aus der Gnadengroschenkasse.- Apellation des Generalaccisinspektors Salomo Gottlob Bienert gegen die Ausführung des Wasserversorgungsplanes.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, Nr. 695 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: siehe auch 40010-1 Nr. 4291
Registratursignatur: B 23
- Kontext
-
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg >> 18. S >> 18.2. Sonnenwirbel samt Holewein Fundgrube bei St. Michaelis
- Bestand
-
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg
- Laufzeit
-
1797
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Freiberg
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1797