Archivale

[Chemische Fabrik "Lipsia", Mügeln bei Oschatz, Sachsen]

Darin: Büro A. Gustav Ernst.

Enthält: Nummerierte Zeichnungen - Verlegung des Gaswäschers (Bl. 1), Anschluss des Überhitzers an die alte Dampfmaschine (Bl. 2), Fundamentplan Riemen-Kompressor (Bl. 3), Lage Warmwasserbehälter (Bl. 4, 5), Anordnung diverser Maschinen (Bl. 6), vorhandene Transmission (Bl. 7), Riemenzug-Dampfmaschine und Kompressor (Bl. 8), Fundamentplan (Bl. 9), neue Wasserversorgungspumpe (Bl. 10), Fundament- und Rohrleitungsplan (Bl. 11), Auspuffleitung (Bl. 12), neue Dampfmaschine - Fundamentplan (Bl. 13), Geländer (Bl. 14), Rohrleitungen (Bl. 15), Situationsplan (Bl. 16), Blechschornstein (Bl. 17), Antrieb (Bl. 18), Platz für einen zweiten Schornstein (Bl. 19), Entwurf des Kesselhauses (Bl. 20), Schnitt (Bl. 21), Kesselhaus (Bl. 22), perspektivischer Blick über das Kesselhaus (Bl. 23, 24), Projekt III (Bl. 25), Projekt I (Bl. 26), Anschlussleitungen Röhrenkessel (Bl. 27), Projekt II (Bl. 28), Vorentwurf Kesselhaus (Bl. 29), Schema der Dampfwirtschaft (Bl. 30), Kesselhaus (Bl. 31), Ansicht Fassade (Bl. 32), Podest und Treppe für den neuen Wasserrohrkessel (Bl. 33), perspektivischer Blick über das Kesselhaus (Bl. 34), Grundriss Kesselhaus (Bl. 35), Erweiterung Kesselhaus (Bl. 36), Grundriss Kesselhaus (Bl. 37), Erweiterung Dampfanlage (Bl. 38), Aufstellung des Rückspeisers bei 4,50 m (Bl. 39), bei 6,50 m (Bl. 40), Dampfkessel Nr. 2364 (Bl. 41), Kessel 1331 und 1332 (Bl. 42), Anordnung der Wärmespeicher (Bl. 43, 44), Erweiterung Kesselhaus (Bl. 45), Silostützen (Bl. 46), Aschenraum (Bl. 47), Sohlplatte (Bl. 48), Anlage ohne Bezeichnung (vermutlich eine Dampfentölungsanlage) (Bl. 49), Dampfentölungsanlage (Bl. 50), Leitung zum Schornstein (Bl. 51), Rohrleitung für die Aschenbeseitigung der Kesselanlage (Bl. 52), Umbau des Kessels (Bl. 53 - 55), Lageplan für die Veränderung eines Dampfkessels (Bl. 56), Kesselhaus mit Schornstein (Bl. 57), technische Details ohne Bezeichnung (Bl. 58 - 68), Verlegung des Schrägrohrkessels (Bl. 69), Schornstein-Behälter (Bl. 70), zweiter Ausgang aus dem Aschenraum (Bl. 71) sowie technische Anlagen ohne Bezeichnung (Bl. 72 - 81) mit Grundrissen, Ansichten, Schnitten und Details.
81 Bl. Hz. auf Transparentpapier und Pausleinen

Archivaliensignatur
E Rep. 400-13 (Karten) Nr. 91
Umfang
verschiedene Maßstäbe
Sonstige Erschließungsangaben
Format: verschiedene Formate

Kontext
E Rep. 400-13 (Karten) Nachlass A. Gustav Ernst >> 1. Pläne und Zeichnungen >> 1.4. Projekte in Deutschland
Bestand
E Rep. 400-13 (Karten) Nachlass A. Gustav Ernst

Laufzeit
1910 - 1943

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1910 - 1943

Ähnliche Objekte (12)