Medaille
Meister der Gruppe des Hans Eichhorn (Franz Friedrich): Johannes und Walburg Eichhorn
Vorderseite: IOHANNES - EICHORN AETA XXXXI 1565. AE ligiert - Brustbild des Johannes Eichhorn mit Bart von vorn.
Rückseite: WALBURG IEN - NIKE XXXVI 1564. gotische 4 - Brustbild der Walburg Jennicke mit Haube und Kleid mit großem Kragen halblinks.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gehenkelte und vergoldete Medaille. Durchmesser mit Henkel 40 mm, ohne Henkel 33 mm. - Johannes Eichhorn (gestorben 1583), war Gehilfe des Buchdruckers Nikolaus Wolrab, kam aus Leipzig und machte sich 1549 in Frankfurt selbständig. Seine Frau Walburg Jennicke ist 1528 geboren und starb 1585.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18256471
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 13.58 g
- Material/Technik
-
Silber, vergoldet; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1931) 333 Nr. 2307 Taf. 234,3. 2308 Abb. 334 (Walburg Eichhorn geb. Jennicke); G. Habich, Die deutschen Medailleure des XVI. Jahrhunderts (1916) 188 (dort erwähnt).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [2307]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Frauen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin?
- (wann)
-
1565
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1930
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1930/39
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1565
- 1930
Ähnliche Objekte (12)

Unser von Gotts Gnaden Barnims des Eltern/ Johans Friderichs/ Bugslaffs/ Ernst Ludwigs/ Barnims des Jüngern und Casimirs/ Gevettern und Gebrüdere/ Hertzogen zu Stettin Pommern/ der Cassuben und Wenden/ Fürsten zu Rügen und Graven zu Gützkow/ Gerichts-Ordnung wie es in unsern Fürstlichen Hoffgerichten des Stettinischen und Wolgastischen Orts zuhalten : Von der Röm. Käyserl. Maytt. unserm allergnädigsten Herrn Confirmirt ; Erstlich gedruckt zu Barth Anno 1590
![Kurtze gr[ue]nd=||liche vnd einfaltige Erkle=||rung der furnembsten Heubtarti=||ckel Christlicher Lehr/ allen frommen || Gottliebenden Heußvetern inn jtzigen || beschwerlichen Spaltungen der Reli=||gion/ zu warem trewen vnterricht/|| vnd Christlicher erziehung ihrer || Kindlein gantz n[ue]tzlich || vnd n[oe]tig.|| Durch einen guthertzigen || Christen in Fragst[ue]ck zu||samen gezogen.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e59c9a57-7cc3-482c-a1d8-11cf17504eaa/full/!306,450/0/default.jpg)