Medaille

Meister der Gruppe des Hans Eichhorn (Franz Friedrich): Johannes und Walburg Eichhorn

Vorderseite: IOHANNES - EICHORN AETA XXXXI 1565. AE ligiert - Brustbild des Johannes Eichhorn mit Bart von vorn.
Rückseite: WALBURG IEN - NIKE XXXVI 1564. gotische 4 - Brustbild der Walburg Jennicke mit Haube und Kleid mit großem Kragen halblinks.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gehenkelte und vergoldete Medaille. Durchmesser mit Henkel 40 mm, ohne Henkel 33 mm. - Johannes Eichhorn (gestorben 1583), war Gehilfe des Buchdruckers Nikolaus Wolrab, kam aus Leipzig und machte sich 1549 in Frankfurt selbständig. Seine Frau Walburg Jennicke ist 1528 geboren und starb 1585.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventarnummer
18256471
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 13.58 g
Material/Technik
Silber, vergoldet; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1931) 333 Nr. 2307 Taf. 234,3. 2308 Abb. 334 (Walburg Eichhorn geb. Jennicke); G. Habich, Die deutschen Medailleure des XVI. Jahrhunderts (1916) 188 (dort erwähnt).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [2307]

Bezug (was)
16. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Frauen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Bezug (wer)
Eichhorn, geborene Jennicke Walburg (1528-1585)
Eichhorn Johannes (1524-1583)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin?
(wann)
1565
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1930
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1930/39

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1565
  • 1930

Ähnliche Objekte (12)