Münze
Bahmani: Mohammed Schah
Vorderseite: Al Mu'tasim / billah / Abu'l Muzzafar Shams / al dunya / wa' al din - Vierzeilige Aufschrift mit Herrschertitel.
Rückseite: Muhammad Shah bin / Humayun Shah / Al-Sultan Khallad Mulkahu - Fortsetzung des Herrschernamens und Vatersnamens eingeschrieben in einem Quadrat. Aussen Münzstättenbezeichnung Hazrat (Muhammadabad/Bidar) und AH Jahr 87[8 oder 9].
Münzstand: Sultanat
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18247616
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 10.98 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: S. Goron - J. P. Goenka, The Coins of the Indian Sultanates (2001) 303 Nr. BH 110.
- Klassifikation
-
Gold-Tanka (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Asien (ohne Kleinasien und Vorderer Orient)
Gold
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Mohammed Schah III. Lashkari (867-887 AH/1463-1482), Bahmani-Sultan (-26.03.1482) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mohammed Schah III. Lashkari (867-887 AH/1463-1482), Bahmani-Sultan (-26.03.1482) (Autorität)
- (wo)
-
Indien
Dekkan
Muhammadabad (Bidar)
- (wann)
-
1473-1475
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1876
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876 Guthrie
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Mohammed Schah III. Lashkari (867-887 AH/1463-1482), Bahmani-Sultan (-26.03.1482) (Autorität)
Entstanden
- 1473-1475
- 1876