Urkunde

Vergleich zwischen Kloster Ahnaberg und Landgraf Hermann von Hessen

Archivaliensignatur
Urk. 15, 295
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., die am Rande beschädigten Siegel hängen an Pergamentstreifen an.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: [Datum wie Urk. Nr. 294] Datum anno 1395, sexta feria proxima ante diem dominicum, quo cantatur vocem iocunditatis.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Jacob Schotman, Propst, Hille, Priorin, die Amtfrauen und der Konvent des Klosters zu dem Ahnaberg (Anenberge) vergleichen sich mit Landgraf Hermann zu Hessen wegen der Pfarrkirchen in der Altstadt und Neustadt Kassel (Cassel), zu Weimar (Wymar), Simmershausen (Symetshusen) und Speele (Speie) und wegen der Kapellen und Altäre in deren Bezirken [gleichen Inhalts wie die vorstehende Urkunde]. Sie setzen ferner den Landgrafen in die Gewere der Pfarrkirchen Weimar, Simmershausen und Speele und aller Altäre und Kapellen und verzichten gleichfalls auf alle etwaigen von Päpsten oder Kaisern verliehenen Rechte.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller 1. der Propst, 2. der Konvent.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 783 Nr. 407. Regest Schultze Nr. 319 vgl. auch Reg. Nr. 318

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1391-1400
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1395 Mai 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1395 Mai 14

Ähnliche Objekte (12)