Bibliothecae Alexandrinae Icones Symbolicae P. D. Christofori Giardae Cler. Reg. S. Pavli Elogiis Illvstratae, 1

Das Titelkupfer zu dem von Christof (auch: Cristoforo) Giardia (1595-1649), Bischof von Castro (Latium, Italien), in lateinischer Sprache verfassten Emblembuch stammt von dem Mailänder Kupferstecher Caesare Bassano (1584-1648). Da sich kein Kupferstecher mit einem entsprechenden Vornamen nachweisen lässt, kann es sich bei dem auf dem Frontispiz notierten Kürzel F. (Bassano) demzufolge nur um einen Druckfehler handeln. Dem vorliegenden 1. Teil der 2. Ausgabe von 1628 (Mailand: Giovanni Bidelli) ging bereits zwei Jahre zuvor eine in Mailand bei Melchior Malatesta erschienene Edition der Icones symbolicae voraus. Insgesamt umfassen die Icones symbolicae 16 Personifikationen, wobei sich auf den in der Ausgabe von 1628 unpaginierten Bildseiten die pictura (bildliches Element) befindet (recto), in die der Name der Personifikation eingegliedert ist; die dazugehörige verso-Seite ist leer. Auf der nachfolgenden recto-Seite befinden sich die charakteristischen Merkmale der jeweiligen Personifikation. Sie geben somit eine Art Übersicht über den sich daran anschließende Prosakommentar.

Standort
Freising, Dombibliothek -- 121 268
Umfang
[4] Bl., 140 S., [32, 2] Bl.
Sprache
Latein
Anmerkungen
Kupfertitel, Ill.

Erschienen in
Bibliothecae Alexandrinae Icones Symbolicae P. D. Christofori Giardae Cler. Reg. S. Pavli Elogiis Illvstratae ; 1

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
S. L.
(wer)
Bidellinin
(wann)
1628
Urheber
Giarda, Christoforo
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077545-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)