Archivgut
Kirchlich-Soziale Frauengruppen
u. a. Richtlinien des Verbandes Kirchlich-Sozialer Frauengruppen vom 01.04.1905; Werbeblatt der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz; Programm der 7. Arbeitskommission der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz, zugleich des Verbandes Kirchlich-Sozialer Frauengruppen; Abkommen zwischen dem Verband Kirchlich-Sozialer Frauengruppen und dem DEF vom 17.01.1902 und Entwurf zu neuem Abkommen; Kreiseinteilung der Berliner Kirchlich-Sozialen Frauengruppe;
Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands u.a: mit dem Verband Kirchlich-Sozialer Frauengruppen; mit dem Verband der Evang. Jungfrauenvereine; mit der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz; Gesprächsprotokoll vom 08.01.1908 von Paula Müller-Otfried und Adelheid von Bennigsen mit Elisabeth von Knebel-Doeberitz und Clothilde von Dobeneck bezüglich des DEF-Änderungswunsches zum Abkommen zwischen den Verbänden hinsichtlich der Gründung einer Ortsgruppe in Berlin; Korrespondenz hierzu 1908-1909; Arbeitspläne der 7. Arbeitskommission der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz zur Behandlung der Frauenfrage; Bericht: Zehn Jahre kirchlich-sozialer Frauenarbeit in Berlin; Flugblatt der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz: Was tut die Freie Kirchlich-Soziale Konferenz? Geschäftsberichte der 7. Kommission und des Verbandes Kirchlich-Sozialer Frauengruppen von 1909/10, 1910/11; Kirchlich-Soziale Blätter November 1912 mit Artikel von Elisabeth von Knebel-Doeberitz: Genzlinien für dieöffentliche Tätigkeit der Kirchlich-Sozialen Frauen; Liste mit Ortsgruppen des Verbandes Kirchlich-Sozialer Frauengruppen vom Februar 1912; Einladungen zu Veranstaltungen des Verbandes Kirchlich-Sozialer Frauengruppen; Faltblatt der Freien Kirchlich-Sozialen Konferenz mit Eingabe zur Einheitlichkeit der Gesangbuchlieder 1912; Petition betr. Mitarbeit der Frau in der kirchlichen Gemeinde und Gegenpetition der Kirchlich-Sozialen Frauengruppe Blankenburg; Korrespondenz hierzu 1913; Rundschreiben der Kirchlich-Sozialen Frauengruppe Berlin über christliche Selbsthilfe vom 01.11.1921; Schreiben der Preußischen Zeitung an Adeline Gräfin Rantzau wg. eines Artikels über die konservative Grundauffassung der Frauenbewegung 1922- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-5
- Umfang
-
1,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1902 - 1922
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1902 - 1922