Druckgraphik

[Venus, um ihren neuen Geliebten zu gefallen, lässt sich von den Grazien schmücken; Venus à sa toilette]

Urheber*in: Albani, Francesco; Albani, Francesco; Audran, Benoît; Audran, Benoît / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
BAudran I AB 3.21
Maße
Höhe: 301 mm (Platte)
Breite: 348 mm
Höhe: 311 mm (Blatt)
Breite: 359 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: L'Amoureuse Venus ... char dispense l'ambroisie. [Inschrift]; Franc. Albanus in. et Pinx.; B. Audran ex. Cum Privil. Regis [Künstler, Verlegeradesse, Privileg]; AParis chez Benoist Audran rue St. Jacques a St. Prosper. [Verlegeradesse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.74.70
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.419.42
Teil von: Suite de sujets mythologiques / Die Liebschaft der Venus und des Adonis, B. Audran, 4 Bll., Le Blanc I.74.69-72
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "La Toilette de Vénus" von F. Albani, 1621-1633 (Paris, Musée du Louvre (Inv. Nr. 9))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amorette
Brunnen
Landschaft
Nymphe
Putto
Schmuck
Schwan
Triumphwagen
Spiegel
Palast
Grazie
Toilette

Kultur
Französisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1681-1721

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1681-1721

Ähnliche Objekte (12)