Archivale
Misshandlung politischer Häftlinge.
Adressat: Generalstaatsanwalt, Düsseldorf
Bei der Besprechung wurden folgende Fragen behandelt:
1. Bei welchen Delikten sind "verschärfte Vernehmungen" zulässig?
2. Art der körperlichen Einwirkung?
3. Wer ordnet die Vornahme einer "verschärften Vernehmung" an?
4. Wer führt die körperliche Einwirkung durch?
5. Welche Sicherungen sind gegen die Anwendung verschärfter Vernehmungsmaßnahmen bei Unschuldigen gegeben?
6. Wie werden technisch bei der Justiz die Fälle behandelt?
a) bei zulässiger Einwirkung?
b) bei unzulässiger Einwirkung?
c) bei zweifelhafter Zulässigkeit (Grenzfälle)?
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/0435a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 265-266
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 16A.R. 26/37
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1937
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Der Oberstaatsanwalt, Düsseldorf
- Laufzeit
-
08.06.1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Der Oberstaatsanwalt, Düsseldorf
Entstanden
- 08.06.1937