- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MScheits V 3.5082
- Weitere Nummer(n)
-
V 5082 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 147 mm (Platte)
Breite: 121 mm
Höhe: 151 mm (Blatt)
Breite: 125 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 12
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5082
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 9
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bäuerin
Bauer
Fenster
Frau
Genre
Gesang
Junge
Kind
Mann
Musik
Musikant
Haus
Sängerin
Korb
Wanderer
Geige
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Kind (unbestimmten Geschlechts)
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel - im Freien
ICONCLASS: eine Person spielt ein Streichinstrument (im Freien)
ICONCLASS: Vokalmusik, Gesang - im Freien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1672
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Scheits, Matthias (Stecher)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1672