Bildband

Geld

1970 lud die Künstlerin Lee Lozano in ihr Studio ein und forderte die Gäste auf, in einen mit Geld gefüllten Krug Münzen hineinzugeben oder ihm welche zu entnehmen. Die unterschiedlichen Reaktionen schrieb sie nieder. So entstand ihr Werk Real Money Piece. In Geld, dem zweiten Band der Serie Art Works, stellen Katy Siegel und Paul Mattick 57 Künstlerinnen und Künstler vor, deren Arbeiten um das Thema Kunst und Kommerz kreisen. In der Einführung denken die Autoren über die Bedeutung von Geld in der modernen Gesellschaft nach, erläutern, welche Rolle die Kunst für Sammler und Märkte in der Geschichte spielte, und zeigen an ausgewählten Beispielen, wie Geld zum eigenständigen Thema in der Kunst wurde. Die handgezeichneten Banknoten von J.S.G. Boggs z.B. sehen so täuschend echt aus, dass der Künstler schon einige Male wegen Verdachts der Geldfälschung in das Visier der Fahnder geraten ist, obwohl seine >Blüten< stets typisch Boggs'sche Elemente enthalten. Und für Joseph Beuys, den >Schamanen< unter den zeitgenössischen Künstlern, stand fest: Kunst = Kapital, weil sie ihre eigene Macht und ihren eigenen Wert besitzt.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783806725537
3806725535
Dimensions
22 cm
Extent
208 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
zahlr. Ill.

Classification
Künste, Bildende Kunst allgemein
Keyword
Kunst
Kommerzialisierung
Kunst
Vermarktung
Geld
Kunst

Event
Veröffentlichung
(where)
Hildesheim
(who)
Gerstenberg
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildband

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)