Malerei

Blick von der alten Maas auf Dordrecht

Vor der fernen Silhouette der Stadt Dordrecht mit der Grote Kerk in der Mitte breitet sich der Flußlauf der Maas aus. Darauf im Vordergrund links ein vollbesetztes Segelboot, rechts ein Kahn mit fünf Insassen. Im Mittel- und Hintergrund weitere Segelschiffe. - Motiv und Komposition des Göttinger Bildes begegnen bei van Goyen mehrfach. Dies gilt speziell für das Nebeneinander von bildeinwärts segelndem Schiff und zur Bildfläche parallelem Ruderboot (vgl. z.B. Beck Nr. 293-298, 304, 305, 307-312, jeweils vor der Silhouette Dordrechts von der Maas aus gesehen). -

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
GG 033
Measurements
Höhe: 41,5 cm (ohne Rahmen)
Breite: 55 cm
Material/Technique
Holz; Ölmalerei
Inscription/Labeling
Gravur: VG 1648 (Bezeichnet auf dem Fischerboot rechts.)
Gravur: 59 (Rückseitig )

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 35.
Literatur in Zusammenhang: Hans-Ulrich Beck, Jan van Goyen 1596-1656, Bd. 2. Amsterdam 1973, Nr. 307.
Literatur in Zusammenhang: Anna Dobrzycka, Jan van Goyen. Posen 1966, Nr. 177 (fälschlich 1646 datiert).
Literatur in Zusammenhang: Hans Volhard, Die Grundtypen der Landschaftsbilder Jan van Goyens und ihre Entwicklung. Phil. Diss. Halle 1927, S. 163, 187 (fälschlich 1646 datiert).
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 74.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch Konrad Lange), Nr. 142.
Literatur in Zusammenhang: C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis, Bd. 8, S. 16 f., Nr. 43.
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Malerei aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum 1983, Nr. 18.
Literatur in Zusammenhang: Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstlerlexikon, Bd. 1, S. 609.
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 83.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 60, Nr. 59 (van Goyen).
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 3 (Johann van Goyen).
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 510, Nr. 85.

Classification
painting (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke

Event
Entstehung
(who)
(when)
1648

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1648

Other Objects (12)