Amtsbücher, Register und Grundbücher
Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Leonsberg und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Leonsberg 1752: fol. 1 Amt Leiblfing, fol. 36' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht, fol. 66' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 71' Sitz Hoholding in Großköllnbach, Inhaber: Georg Karl Freiherr Rüdt von Collenberg, fol. 77 Hofmark Leiblfing 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 85 Hofmark Hailing mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Leonsberg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 89 Sitz Großköllnbach mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Leonsberg 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 97 Sitz Neufang 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Straubing, fol. 101 Hofmark Hausmetting 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 103 Hofmark Hailing mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Leonsberg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg (Duplikat), fol. 109
- Reference number
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 201
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 116 Bl., mit Index und Begleitschreiben
- Context
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen
- Holding
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexentry place
-
Leonsberg (Markt Pilsting, LK Dingolfing-Landau): Pfleggericht
- Date of creation
-
1752
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1752
Other Objects (12)
Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Regen und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Regen 1752, fol. '1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht, fol. 62' Hofmarken Au und March 1752-1753, Inhaber: Freiherr von Donnersperg, fol. 76 Hofmark Kleinloitzenried 1752, Inhaber: Johann Philipp von Ziegler, fol. 90
Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Mauerkirchen gelegenen Hofmarken: Sitz Forstern mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen und in den Pfleggerichten Braunau und Julbach 1752, Inhaber: Stadt Braunau, fol. 1 Hofmark Wildenau mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Ried, Friedberg, Braunau und Mattighofen und im Landgericht Schärding 1752, Inhaber: Johann Eucherius Graf von Aham, fol. 15 Hofmark Waasen, Roßbach und Pirat und Sitz Polling 1752, Inhaber: Maria Ernestina Gräfin von Haslang, fol. 29 Hofmark Leithen mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen und im Pfleggericht Ried 1752, Inhaber: Gräfin von Wartenberg, fol. 53 Hofmark Ursprung mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Gräfin von Wartenberg, fol. 57 Sitz Schacha 1752, Inhaber: Gräfin von Wartenberg, fol. 61 Sitz Herbstheim 1752-1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 63 Hofmark Aspach mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen 1752, Inhaber: Gräfin von Wartenberg, fol. 79 Sitz Höhnhart 1752, Inhaber: Josef Frähammer, fol. 95 Einschichtige Untertanen der Hofmark Kleeberg (Pfleggericht Griesbach) im Landgericht Mauerkirchen 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 99 Hofmark Mamling mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Braunau und Ried und im Landgericht Mauerkirchen 1752, Inhaber: Franz Graf von Aham, fol. 119 Hofmark Bogenhofen mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen 1752, Inhaber: Christina Agnes Freifrau Huber von Mauern, fol. 147 Sitz Brunntal 1752, Inhaber: Erben des Paul Anton von Hackled, fol. 155 Einschichtige Vogtuntertanen im Landgericht Mauerkirchen 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 159 Sitz Geretsdorf 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 165 Hofmark Spitzenberg mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 175 Sitz Grünau 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 201 Hofmarken Hub und Neundling mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Ried 1752, Inhaber: Franz Felix Graf von Fränking, fol. 205 Hofmark Stern mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Braunau, Julbach und Wildshut 1752, Inhaber: Franz Felix Graf von Fränking, fol. 221 Hofmarken Hagenau und St. Peter 1752, Inhaber: Franz Felix Graf von Fränking, fol. 233 Hofmark Ranshofen mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen und den Pfleggerichten Braunau, Julbach, Neuötting, Wildshut, Ried, Reichenberg und Eggenfelden 1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Ranshofen, fol. 241 Hofmark Neuratting der Herrschaft Obernberg 1753, Inhaber: Hochstift Passau, fol. 336 Hofmark Mülheim mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen und im Pfleggericht Ried 1752, Inhaber: Maria Aloysia Freifrau Notthafft von Weißenstein, fol. 342 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichersberg (Landgericht Schärding) im Landgericht Mauerkirchen 1752-1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Reichersberg, fol. 376 Einschichtige Untertanen der Hofmark Piesing (Pfleggericht Neuötting) im Landgericht Mauerkirchen 1753, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 386 Einschichtige Untertanen der Hofmark Ach und Wanghausen (Pfleggericht Braunau) im Landgericht Mauerkirchen 1752, Inhaber: von Prielmayer, fol. 388 Sitz Wippenham 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 390 Einschichtige Sternerische Untertanen im Landgericht Mauerkirchen und im Pfleggericht Braunau 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 394 Hofmark Sunzing mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen 1752-1755, Inhaber: Adam Ferdinand Freiherr von Lüzelburg, fol. 400 Sitz Imolkam 1752-1755, Inhaber: Adam Ferdinand Freiherr von Lüzelburg, fol. 412 Sitz Wimhub mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen 1752-1755, Inhaber: Johann Karl Josef von Hackled, fol. 418 Einschichtige Untertanen des Sitzes Ramerding (Pfleggericht Ried) im Landgericht Mauerkirchen 1752-1755, Inhaber: Adam Ferdinand Freiherr von Lüzelburg, fol. 426 Hofmark Katzenberg mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Mauerkirchen 1752-1755, Inhaber: Guido Josef Graf von Tauffkirchen, fol. 430 Hofmark Aham 1752-1755, Inhaber: Guido Josef Graf von Tauffkirchen, fol. 450
Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Straubing und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Straubing, 1752-1753, fol. '1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht Straubing, fol. 91' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 101' Sitz Rinkam 1752, Inhaber: Johann Andreas Kajetan Unger, fol. 108 Hofmark Schambach 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 110 Hofmark Oberharthausen 1752, Inhaber: Domkapitel Regensburg, fol. 118 Hofmark Amselfing 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 122 Hofmark Sossau oder Hornstorf 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Windberg, fol. 128 Hofmark Steinach 1752, Inhaber: Johann Franz Graf von Hörwarth, fol. 132 Hofmark Geltolfing mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Vilshofen und Osterhofen 1752-1756, Inhaber: Ferdinand Karl Freiherr von Lerchenfeld, fol. 142 Hofmark Hienhart mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Johann Nepomuk Freiherr von Dürniz, fol. 166 Hofmark Oberschneiding mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Johann Nepomuk Freiherr von Dürniz, fol. 176 Sitz Azlburg in Straubing 1752, Inhaber: Elisabethkloster in Straubing, fol. 192 Hofmark Schönach 1752, Inhaber: Theresia Gräfin von Arco, fol. 194 Einschichtige Untertanen der Hofmark Moos (Pfleggericht Osterhofen) im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 206 Hofmark Öberau 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Jakob und Tiburtius in Straubing, fol. 210 Hofmark Pfaffmünster 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Jakob und Tiburtius in Straubing, fol. 212 Hofmark Irlbach 1752, Inhaber: Maria Anna Justina Freifrau von Dürniz. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Natternberg ist in Band 215, fol. 208 enthalten! Hofmark Aiterhofen 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 230 Hofmark Pönning 1752, Inhaber: Stadt Straubing, fol. 246 Sitz Straßkirchen 1752, Inhaber: Stadt Straubing, fol. 250 Hofmark Gunting 1752, Inhaber: Stadt Straubing fol. 252 Einschichtige Untertanen der Hofmark Saulburg (Pfleggericht Mitterfels) im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Josef Albert von Matern, fol. 254 Hofmark Rain 1755, Inhaber: Fideikommiß der Grafen von Leublfing, fol. 256 Hofmark Moosdorf 1752-1755, Inhaber: Maximilian Emanuel Freiherr von Verger, fol. 278
Konskription der Untertanen des Landgerichts Friedberg: Landgericht Friedberg fol. 1 Verzeichnis der Untertanen anderer Herrschaften, die im Landgericht Grundstücke oder Güter besitzen, fol. 155' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen Friedberger Bürgern gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei der Stadtkammer Friedberg versteuert werden, fol. 165' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht Friedberg, fol. 168'
Konskription der Untertanen des Landgerichts Mauerkirchen: Amt Mauerkirchen, fol. 1' Amt Aspach, fol. 99' Amt Altheim, fol. 169' Amt Ranshofen, fol. 215' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht Mattighofen, fol. 250' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 275'
Konskription der Untertanen der im Landgericht Friedberg gelegenen Hofmarken: Sitz Unterzell 1752, Inhaber: Stadt Friedberg, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Affing (Pfleggericht Aichach) im Landgericht Friedberg 1752, Inhaber: Max Freiherr von Leyden, fol. 3 Hofmark Kissing 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Augsburg, fol. 29 Hofmark Bachern 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Hl. Kreuz in Augsburg, fol. 67 Hofmark Rinnenthal 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 77 Einschichtige Untertanen am Bschornhof 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 91 Hofmark Dasing 1752-1753, Inhaber: Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg, fol. 93 Sitz Oberumbach 1753-1759, Inhaber: Augustinereremitenkloster in München, fol. 109
Konskription der Untertanen des Landgerichts Neumarkt: Amt Neumarkt, fol. 1' Amt Schörging, fol. 81' Amt Irl, fol. 164' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht, fol. 185' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen, Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 209'
Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Schärding gelegenen Hofmarken: Einschichtige Untertanen im Landgericht Schärding und im Pfleggericht Julbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift St. Nikola vor Passau, fol. 1 Hofmark Heitzing mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 7 Hofmark Suben 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Suben, fol. 19 Hofmark Hauzing 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 23 Einschichtige Untertanen der Hofmarken Forchtenau und Aurolzmünster (Pfleggericht Ried) im Landgericht Schärding 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 29 Einschichtige Untertanen im Landgericht Schärding 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 51 Hofmark Laufenbach 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 67 Hofmark Rainbach 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 74 Hofmark Osternach 1752, Inhaber: Kollegiatstift Mattighofen, fol. 80 Jurisdiktionsuntertanen zu Mattighofen (Pfleggericht Mattighofen) 1752, Inhaber: Kollegiatstift Mattighofen, fol. 87 Hofmark Ort 1752-1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Reichersberg, fol. 90 Hofmark Reichersberg mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding 1752-1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Reichersberg, fol. 100 Hofmarken Kalling und Schwendt mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding 1752-1753, Inhaber: Ferdinand Heinrich Freiherr von Risenfels, fol. 161 Hofmark Hackledt mit den einschichtigen Utnertanen im Landgericht Schärding und in den Pfleggerichten Ried und Griesbach 1752-1753, Inhaber: Ferdinand Heinrich Freiherr von Risenfels, fol. 161 Hofmark Hackledt mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding und in den Pfleggerichten Ried und Griesbach 1752-1753, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Hackled, fol. 185 Sitz Hackenbuch, 1752-1753, Inhaber: Maria Anna von Rainer, fol. 197 Hofmark Teufenbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Griesbach 1752-1753, Inhaber: Maria Eleonora Josefa Freifrau von Neuburg, fol. 205 Hofmark Krämpelstein 1752-1753, Inhaber: Hochstift Passau, fol. 225 Hofmark Pyrawand 1752-1753, Inhaber: Hochstift Passau, fol. 233 Hofmark Maasbach 1752, Inhaber: Franz Josef Anton von Paumgarten, fol. 237 Hofmark Münzkirchen 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 243 Sitz Prackenberg 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 265 Hofmark Raab 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach fol. 269 Schloss Raab 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 309 Hofmark Utzenaich mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding und im Pfleggericht Ried 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 335 "Waldamt" oder einschichtige Untertanen des Schlosses Sigharting im Landgericht Schärding 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 351 Hofmark Zell mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding und im Pfleggericht Ried 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 375 Sitz Murau mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Schärding und im Pfleggericht Ried 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 431 Einschichtige Untertanen der Hofmark Katzenberg (Landgericht Mauerkirchen) im Landgericht Schärding 1752-1755, Inhaber: Guido Josef Graf von Tauffkirchen, fol. 439
Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Dachau gelegenen Hofmarken: Hofmark Moosach 1752, Inhaber: Gräfin von Hörwarth, fol. 1 Hofmark Günzlhofen 1752, Inhaber: Freiherr von Widnmann, fol. 11 Hofmark Spielberg 1752, Inhaber: Freiherr von Lerchenfeld, fol. 23 Hofmark Nannhofen 1752, Inhaber: von Ruffin, fol. 35 Hofmark Odelzhausen 1752, Inhaber: Ossalco Graf von Minucci, fol. 43 Hofmarken Haimhausen, Inhausen und Ottershausen 1752, Inhaber: Karl Graf von Haimhausen, fol. 61 Hofmark Pellheim 1752, Inhaber: Josef Sebastian von Chlingensperg, fol. 79' Sitz Suresnes zu Schwabing 1752, Inhaber: Maria von Wilhelm, fol. 85 Sitz Geiselbullach 1752, Inhaber: Maria Thersia Barbara Thorer, fol. 87 Hofmark Pasenbach 1752, Inhaber: Franz von Barth zu Harmating, fol. 89 Sitz Mittersendling mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1752, Inhaber: Josef Maria Freiherr von Packenreit, fol. 99 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichertshausen (Pfleggericht Pfaffenhofen) im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 107 Hofmark Lauterbach 1752, Inhabwer: Felix Klemens Graf von Hundt zu Lauterbach, fol. 109 Hofmark Weikertshofen 1752, Inhaber: Graf Khuen von Belasi, fol. 119 Hofmark Feldmoching der kurfürstlichen Verwaltung Schleißheim 1752, fol. 129 Hofmark Straßbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 139 Hofmark Karpfhofen 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 155 Hofmark Giebing 1752, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 161 Sitz Esting 1752, Inhaber: Anton Edler von Fuchs, fol. 165 Hofmark Schönbrunn 1752, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 167 Hofmark Sigmertshausen 1752, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 181 Hofmark Malching 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 187 Hofmark Deutenhofen 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 193 Hofmark Vogach 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Landsberg, fol. 203 Hofmark Sulzemoss 1752, Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Freiherr von Geeböck, fol. 211 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 221 Kurfürstliche Schwaige Graßlfing 1752, fol. 225 Kurfürstlicher Sitz Udlding 1752, fol. 227 Hofmark Aubing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Ettal, fol. 229 Hofmark Arnbach 1752, Inhaber: Anton Johann Freiherr von Geeböck, fol. 241 Markt Bruck 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 249 Hofmark Maisach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 273 Hofmark Rottbach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld Hofmark Wildenroth 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 302 Hofmark Einsbach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 310 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 318 Einschichtige Untertanen der Hofmark Solln (Pfleggericht Starnberg) im Landgericht Dachau 1755, Inhaber: Josef Freiherr von Zech, fol. 352 Hofmark Inzemoos 1755, Inhaber: Hieronymus Graf von Spreti, fol. 354 Hofmark Weilbach 1755, Inhaber: Maria Michaelina Freifrau von Schurff, fol. 362 Kurfürstliche Allodialhofmark Ober- und Untermenzing mit Pipping, fol. 370 Hofmark Weyhern und Egenhofen mit den einschichtigen Untertanen in den Landgerichten Dachau und Friedberg und den Pfleggerichten Mering und Aichach 1756, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 384 Hofmark Eisolzried mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Dachau 1756, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 412 Sitz Puchschlagen 1756, Inhaber: Karl Gottlieb von Koppauer, fol. 434