Amtsbücher, Register und Grundbücher
Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Regen und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Regen 1752, fol. '1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht, fol. 62' Hofmarken Au und March 1752-1753, Inhaber: Freiherr von Donnersperg, fol. 76 Hofmark Kleinloitzenried 1752, Inhaber: Johann Philipp von Ziegler, fol. 90
- Reference number
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 228
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 91 Bl., mit Index und 3 Begleitschreiben
- Context
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen
- Holding
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexentry place
-
Regen (Stadt Regen, LK Regen): Landgericht
- Date of creation
-
1752-1753
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1752-1753
Other Objects (12)

Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Rain und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Rain 1752-1753: Unteramt, fol. 1 Oberamt fol. 76' Hofmark Thierhaupten 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Thierhaupten, fol. 174 Hofmark Schorn 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Brutscher, fol. 186 Einschichtige Untertanen der Hofmark Edelshausen (Pfleggericht Schrobenhausen) im Landgericht Rain 1752, Inhaber: Maria Adelheid Freifrau von Sandizell, fol. 192 Sitz Walda 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 198 Hofmarken Riedheim und Stadel 1752, Inhaber: Maximilian Emanuel Polykarp Freiherr von Sandizell, fol. 208 Hofmark Baar 1752, Inhaber: Josef Friedrich Freiherr Schenk zu Castell, fol. 240 Hofmark Gempfing 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster St. Walburg in Eichstätt, fol. 270 Herrschaft Pöttmes 3 Teile 1752-1756, Inhaber: Johann Franz Freiherr von Gumppenberg, fol. 286 Herrschaft Pöttmes 4. Teil 1752-1756, Inhaber: Johann Franz Freiherr von Gumppenberg, fol. 331 Hofmarken Bayerdilling und Feldheim 1755, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Niederschönenfeld, fol. 355

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Neustadt und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Neustadt 1752, fol. 1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Pfleggericht, fol. 61' Hofmark Niederulrain 1752, Inhaber: Ferdinand Graf von Rambaldi, fol. 74 Sitz Irnsing 1752, Inhaber: Josef Marquard Freiherr von Cammerloher, fol. 80

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Aibling gelegenen Hofmarken: Sitz Diepertskirchen 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 1 Sitz Mooseck 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 3 Herrschaft Falkenstein 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 7 Hofmark Pullach 1752, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 36 Hofmark Pang 1752-1756, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 40 Sitz Seilnstein oder Reinthal 1752, Inhaber: Franz von Barth zu Harmating, fol. 64 Hofmark Altenburg 1752, Inhaber: Karl Freiherr von Niedermayr, fol. 66 kurfürstliches Vogtgericht Schliersee 1752, fol. 72 Hofmark Aying 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 100 Hofmarken Holzolling und Feldolling 1752, Inhaber Josef Maria Freiherr von Lösch, fol. 106 Hofmark Weyarn 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Weyarn, fol. 122 Hofmark Höhenrain 1752, Inhaber: Max Egon Graf Khuen von Belasi, fol. 132 Hofmark Beyharting 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Beyharting, fol. 147 Hofmarken Brannenburg und Holzhausen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 159 Hofmark Redenfelden 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preying, fol. 177 Sitze Brandseck und Sonnen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 195 Hofmarken Fischbachau und Berbling 1752-1755, Inhaber: Benediktinerkloster Scheyern, fol.205 Hofmark Thal 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 229 Kommun-Hofmark Vagen 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 240 Sitz Reinthal 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 254 Grafschaft Valley 1755, Inhaber: Charlotte Gräfin von Tattenbach, fol. 258 Sitz Wattersdorf 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 308

Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Leonsberg und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Leonsberg 1752: fol. 1 Amt Leiblfing, fol. 36' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht, fol. 66' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 71' Sitz Hoholding in Großköllnbach, Inhaber: Georg Karl Freiherr Rüdt von Collenberg, fol. 77 Hofmark Leiblfing 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 85 Hofmark Hailing mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Leonsberg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 89 Sitz Großköllnbach mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Leonsberg 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 97 Sitz Neufang 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Straubing, fol. 101 Hofmark Hausmetting 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 103 Hofmark Hailing mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Leonsberg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg (Duplikat), fol. 109

Konskription der Untertanen der im Landgericht Friedberg gelegenen Hofmarken: Sitz Unterzell 1752, Inhaber: Stadt Friedberg, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Affing (Pfleggericht Aichach) im Landgericht Friedberg 1752, Inhaber: Max Freiherr von Leyden, fol. 3 Hofmark Kissing 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Augsburg, fol. 29 Hofmark Bachern 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Hl. Kreuz in Augsburg, fol. 67 Hofmark Rinnenthal 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 77 Einschichtige Untertanen am Bschornhof 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 91 Hofmark Dasing 1752-1753, Inhaber: Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg, fol. 93 Sitz Oberumbach 1753-1759, Inhaber: Augustinereremitenkloster in München, fol. 109

Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Neumarkt gelegenen Hofmarken: Hofmark Hohenthann 1752, Inhaber: Heilig-Geist-Spital Mühldorf, fol. 1 Hofmark Hofgiebing 1752, Inhaber: Johann Georg Franz von Gobel, fol. 3 Hofmarken Aschau und Mödling 1752, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 9 Allodial-Sitz Oberndorf 1752, Inhaber: Ferdinand Karl Freiherr von Lerchenfeld, fol. 23 Sitz Dornberg 1752 (nur Querverweis), Inhaber: Schmädel, fol. 27 Hofmark Hellsberg 1752, Inhaber: Max Freiherr von Freyberg, fol. 29 Sitz Adelstein 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 35 Sitz Baumburg 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 39 Kommun-Hofmark Salmanskirchen 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, Josef Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 41 Hofmark Zangberg 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 49 Sitz Leoprechting 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr von Strommer, fol. 59 Hofmark Harpolden 1752, Inhaber: Hofkastenamt Landshut, fol. 61 Hofmark Schwindegg mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Neumarkt 1752-1756, Inhaber: Ludwig Graf Fugger von Kirchberg, fol. 67 Hofmark Walkersaich 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 127 Hofmarken St. Veit, Kinning und Kindhofen 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Veit, fol. 133 Hofmark Oberbergkirchen 1752, Inhaber: Johann Franz Freiherr von Hardoncourt, fol. 145 Hofmark Wörth 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 149 Hofmark Stetten genannt Hohenbuchbach 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 155 Hofmark Steeg 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 163 Sitz Vatersham 1752, Inhaber: Max Graf von Törring-Jettenbach, fol. 169 Hofmark Kirchthambach 1752, Inhaber: Marie Anna Gräfin Fugger von Kirchberg, fol. 173 Hofmark Egglkofen 1752-1753, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Dachsberg, fol. 179 Hofmark Grafing 1752, Inhaber: Franz Sigmund Anton Freiherr von Pelkhoven, fol. 190 Hofmark Teising 1752, Inhaber: Franz Sigmund Anton Freiherr von Pelkhoven, fol. 194 Sitze Schönberg und Kai 1755, Inhaber: Karl Adam Freiherr von Köck, fol. 202 Sitz Sattlthambach 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 210 Hofmark Haselbach 1752-1755, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 214 Anzeige der Höfe des Propstgerichtes Mühldorf im Landgericht Neumarkt, fol. 220

Konskriptionen der Untertanen des Landgerichts Straubing und der im Landgericht gelegenen Hofmarken: Landgericht Straubing, 1752-1753, fol. '1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Landgericht Straubing, fol. 91' Verzeichnis der im Landgericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Landgericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 101' Sitz Rinkam 1752, Inhaber: Johann Andreas Kajetan Unger, fol. 108 Hofmark Schambach 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 110 Hofmark Oberharthausen 1752, Inhaber: Domkapitel Regensburg, fol. 118 Hofmark Amselfing 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 122 Hofmark Sossau oder Hornstorf 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Windberg, fol. 128 Hofmark Steinach 1752, Inhaber: Johann Franz Graf von Hörwarth, fol. 132 Hofmark Geltolfing mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Vilshofen und Osterhofen 1752-1756, Inhaber: Ferdinand Karl Freiherr von Lerchenfeld, fol. 142 Hofmark Hienhart mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Johann Nepomuk Freiherr von Dürniz, fol. 166 Hofmark Oberschneiding mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Johann Nepomuk Freiherr von Dürniz, fol. 176 Sitz Azlburg in Straubing 1752, Inhaber: Elisabethkloster in Straubing, fol. 192 Hofmark Schönach 1752, Inhaber: Theresia Gräfin von Arco, fol. 194 Einschichtige Untertanen der Hofmark Moos (Pfleggericht Osterhofen) im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 206 Hofmark Öberau 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Jakob und Tiburtius in Straubing, fol. 210 Hofmark Pfaffmünster 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Jakob und Tiburtius in Straubing, fol. 212 Hofmark Irlbach 1752, Inhaber: Maria Anna Justina Freifrau von Dürniz. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Natternberg ist in Band 215, fol. 208 enthalten! Hofmark Aiterhofen 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 230 Hofmark Pönning 1752, Inhaber: Stadt Straubing, fol. 246 Sitz Straßkirchen 1752, Inhaber: Stadt Straubing, fol. 250 Hofmark Gunting 1752, Inhaber: Stadt Straubing fol. 252 Einschichtige Untertanen der Hofmark Saulburg (Pfleggericht Mitterfels) im Landgericht Straubing 1752, Inhaber: Josef Albert von Matern, fol. 254 Hofmark Rain 1755, Inhaber: Fideikommiß der Grafen von Leublfing, fol. 256 Hofmark Moosdorf 1752-1755, Inhaber: Maximilian Emanuel Freiherr von Verger, fol. 278
