Pyxis
Pyxis (B 2357)
Keramische Pyxis mit zwei Henkeln, dekoriert im archaischen Stil. Die Dekoration ist in Silhouette mit braunem Schlicker gemalt: auf einer Seite der Schulter sind zwei Wasservögel durch ein Rautenmuster getrennt, auf der anderen Seite befindet sich ein Lorbeerkranz. Der Deckel ist mit konzentrischen Kreisen bemalt, die Henkel mit kurzen Strichen. Der Hauptkörper verjüngt sich stark zu einem flachen Fuß. Auf der Seite des Gefäßes ist mit Bleistift der Fundort "Siana [Grab] K8" vermerkt.
Pyxiden wurden auf Rhodos im fünften und vierten Jahrhundert v. Chr. hergestellt. Ihre Form erinnert an spätkorinthische Pyxiden und attische Lebetes Gamikoi. Pyxiden wurden für eine Reihe von Aufbewahrungszwecken verwendet, unter anderem für kleine Schmuckstücke und Lebensmittel.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Klassische Archäologie
- Inventory number
-
B 2357
- Measurements
-
Höhe: 10.6 cm, Breite: 12.5 cm
- Material/Technique
-
Keramik; Bemalung; Silhouette
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Cecil Smith
Nicholas Salmon
- (where)
-
Rhodos
- (when)
-
425-400 v. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Siana (Rhodos), Grab K 8
Rhodos
Siana (Rhodos)
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Pyxis
Associated
- Cecil Smith <London>
- Nicholas Salmon
Time of origin
- 425-400 v. Chr.