Denkmal

Denkmal; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Auf der gegenüberliegenden Landzunge hat sich jenes sagenhafte Ereignis aus den frühen Tagen der märkischen Geschichte zugetragen, demzufolge der Wendenfürst Jaczo auf der Flucht vor Albrecht dem Bären die Havel an dieser Stelle durchschwommen hat. Seine Waffen an einen Baumstamm hängend, gelobte er, aus Dank für seine Errettung zum Christentum überzutreten. In einer Hochphase der Rückbesinnung auf die vaterländische Geschichte war es König Friedrich Wilhelm IV, der im Andenken daran durch seinen Hofarchitekten August Stüler 1845 ein steinernes Denkmal errichten ließ. Über einem Sockel steigt der stilisierte, knorrige Baumstamm auf. Seinen oberen Abschluß markiert in Anspielung auf den christlichen Gehalt der Sage ein zur Kreisform geschlossenes Kreuz. Den Stamm schmücken die kriegerischen Attribute des Fürsten, Schild, Schwert und Horn.

Urheber*in: Friedrich Ludwig Persius d. Ä. / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Schildhorn, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Persius d. Ä., Friedrich Ludwig
(when)
1845

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Denkmal

Associated

  • Entwurf: Persius d. Ä., Friedrich Ludwig

Time of origin

  • 1845

Other Objects (12)