Wandbild
Mosaikprogramm : Hauptapsis, Chor : Apsis und Chorwände: Heilige
Südseite: Laurentius, Hilarius bis Magdalena (und Apostel)
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0497390z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technique
-
Glasfluss, Putz (Werk)
- Related object and literature
-
Teil von: Apsis und Chorwände: Heilige (Hauptdokument)
Literatur: Demus, Otto: The Mosaics of Norman Sicily, London 1949
- Classification
-
Mosaikkunst (Gattung)
- Subject (what)
-
Klemens (Papst, 1, Heiliger)
Papst
Anker
Lamm
Mühlstein
Galeere Heiliger Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Martin von Tours (Heiliger)
Gans
Bettler Blasius (Heiliger)
gekreuzte Kerzen
Kerzen
Junge
Knabe
Schweinekopf
Kopf
Hechel
Kamm Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Agatha (Heilige)
Brust
Schüssel
Teller
Haus
Laib
Kerze
Zange Silvester (Heiliger)
Papst
Bulle
Stier
Drache
Kette
Buch Thomas Becket (Heiliger)
Kasel
Totenschädel
Schwert Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Hilarius Pictaviensis (Heiliger)
Schlange Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Klemens I., Papst und Märtyrer; mögliche Attribute: Anker, Lamm, Mühlstein, Galeere (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Martin, Bischof von Tours; mögliche Attribute: Bettler, Gans (ICONCLASS)
der Märtyrer Blasius, Bischof von Sebaste; mögliche Attribute: gekreuzte Kerzen, kleiner Junge, Schweinekopf, Wollkamm (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
Agatha von Catania, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Brüste auf einem Teller, brennendes Haus, Brotlaib, Fackel oder Kerze, Zange (ICONCLASS)
Papst Silvester I.; mögliche Attribute: Buch, Stier, angeketteter Drache (ICONCLASS)
Thomas Becket, Märtyrer und Erzbischof von Canterbury; mögliche Attribute: (rote) Kasel, Schwert in Totenschädel (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Hilarius, Bischof von Poitiers; mögliche Attribute: Schlange(n) (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Monreale (Standort)
Santa Maria la Nuova (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Artini, Luigi (Fotograf)