Urkunde
Die Befreiung von allen fahrenden und gehenden Diensten mit Ausnahme der dem Landgrafen von Hessen gebührenden jährlichen Pacht und Zinsen und all...
- Reference number
-
Urk. 14, 14530
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Wirwatz, Nr. 1
A I u, Wirwatz sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Christoph Wirwatz, Förster zu Röddenau, und Helmerich Wirwatz, Landknecht zu Wolkersdorf, Söhne des Michel Wirwatz, und ihre beiderseits ältesten Söhne Johann Caspar und Christoph Wirwatz, sowie Agnes, die Ehefrau des Oberjägers Landgraf Georgs, Hans Nagel
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Befreiung von allen fahrenden und gehenden Diensten mit Ausnahme der dem Landgrafen von Hessen gebührenden jährlichen Pacht und Zinsen und aller anderen Obrig- und Gerechtigkeit folgender Güter, wie sie der verstorbene Vater der 1628 Belehnten, Michael Wirwatz, gehabt hat: 1.) ein Gütlein, genannt das Mollerhausgut, [zu Röddenau, Stadtteil von Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg]; dazu gehören ungefähr elf Morgen Land [zu Röddenau], nämlich: 1a.) drei Acker in der Au von ungefähr zwei Morgen; 1b.) ein Acker auf dem Wangergarten von einem Morgen; 1c.) vier Acker im Teichfeld von zwei Morgen; 1d.) drei Acker im Scheid von einem Morgen; 1e.) ein Acker im Scheidweg von einem halben Morgen; 1f.) ein Acker hinter dem Oberkirchhof von einem Morgen; 1g.) drei Äcker unter dem (Homberg) von drei Morgen; 1h.) ein Acker im Elseberg von einem halben Morgen; 2.) eine Wiese in der Lache; 3.) eine Wiese, genannt die Fronwiese; 4.) eine Wiese in der (Lütze); 5.) zwei Wiesenlappen im Röddenauer Grund; 6.) ein Garten, gelegen im Dorf; ferner folgende Äcker, die die 1628 Belehnten von ihrem Vater geerbt haben, nämlich: 7.) ein Acker im Scheid zu Warmshausen [Wüstung in der Gemarkung Röddenau, Stadt Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] von einem Morgen; 8.) ein Acker im Schimmelgrund [zu Röddenau] von einem Morgen; 9.) ein Acker oberhalb der Ludwigsmühle von zwei Morgen; 10.) ein Acker im Hof (Hoffen) [zu Röddenau] von einem halben Morgen; 11.) ein Acker auf dem Graben [zu Röddenau] von einem halben Morgen; 12.) zwei Acker im Scheid [zu Röddenau] von einem Morgen; 13.) ein Acker im Teichfeld [zu Röddenau] von einem Morgen; 14.) ein Äckerchen vor dem Feld [zu Röddenau] von einem halben Morgen; 15.) ein Acker im Niederfeld [zu Röddenau] von einem halben Morgen; 16.) zwei Acker vor dem Hart (Hartten) [zu Röddenau] von drei Morgen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Nagel
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Win-Wit >> Wirwatz
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1628 April 29
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1628 April 29