Karten und Pläne
Bergbaugebiet bei Schemnitz [Banská Štiavnica] in Niederungarn [Slowakei]
Enthält: Gegend um Selmeczbánya [Banská Štiavnica, Schemnitz], Stefultó [Štefultov], Szélakna [Vindšachta, Windschacht], Pjerg [Štiavnické Bane, Siegelsberg], Moltra, Kopanicza [Kopanice, Gerode], Modertárna, Gyökés [Dekýš], Illia [Ilija] und Szitnyanszka.- Ortsbezeichnungen und Beschreibung in ungarischer, Legende auch in deutscher und französischer Sprache.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40044 Generalrisse, Nr. 1-I20919 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fertigungsart: Lithographie
Kartentype: Gangkarte
Personen/Institutionen: Agoston, Jacob Mór; Bielik, Adolf
Maßstab: 1 : 14400
Umfang: Platte V
Format: 61 x 64
- Kontext
-
40044 Generalrisse >> 1. Generalrisse >> 1.09. Karten und Risse zum Bergbau außerhalb Sachsens (einzelne Gruben, Blaufarbenwerke, Reviere und Unternehmen) >> 1.09.2. Europa
- Bestand
-
40044 Generalrisse
- Laufzeit
-
um 1900
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- um 1900