Grafik

Anna Catharina Constantia (1619 - 1651), Prinzessin von Polen, Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg, Herzogin von Jülich-Berg

Kurztext: Die Eheschließung Philipp Wilhelms von Pfalz-Neuburg mit der polnischen Königstochter schlug eine Brücke zu Kaiser Ferdinand II., dessen Nichte die Braut war. Sie entsprach zudem den großen politischen Ambitionen der Pfalz-Neuburger, die verschiedentlich den polnischen Thron anstrebten. Zugleich bildete sie gleichsam den europäischen Auftakt der ambitionierten Familienpolitik Pfalz-Neuburgs.

Anna Catharina Constantia (1619 - 1651), Prinzessin von Polen, Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg, Herzogin von Jülich-Berg | Urheber*in: Matham, Dirck; Spilberg, Johann, (der Jüngere); Spilberg, Johann, (der Jüngere); Matham, Dirck / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf; Stadtmuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.D 965a
Maße
43,7 x 31,4; 42 x 29,5 cm

Material/Technik
Kupferstich

Klassifikation
Druckgrafik (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1650

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • um 1650

Ähnliche Objekte (12)