Fotografie

Berthelot, Marcellin

Visitenkartenporträt mit Kniestück stehend nach vorn, die Hände in den Hosentaschen.
Bemerkung: Unter dem Porträt und auf der Rückseite Angaben zum Fotostudio.; Auf der Rückseite von Hand der Nachname des Dargestellten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 100 Mark, der sich aber auf insgesamt 43 bei Hohenlocher erworbene Werke bezieht.
Personeninformation: Franz. Chemiker u. Politiker (Bildungs- u. Außenminister) Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum

Urheber*in: Trinquart, Antoine René / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00226/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5299 (Altsignatur)
Maße
86 x 54 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Berthelot, Marcellin: Die chemische Synthese. - 1877
Publikation: Berthelot, Marcellin: Essai de mécanique chimique fondée sur la thermochimie
Publikation: Berthelot, Marcellin: Sur la force des matières explosives d'après la thermochimie
Publikation: Berthelot, Marcellin: Station de chimie végétale de Meudon <1883 - 1899>
Publikation: Berthelot, Marcellin: Chimie organique fondée sur la synthèse
Publikation: Berthelot, Marcellin: Thermochimie
Publikation: Berthelot, Marcellin: Traité pratique de calorimétrie chimique. - 1905

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wo)
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Trinquart, Antoine René (Fotograf)
(wo)
Paris (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1859 - 1875
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Trinquart, Antoine René (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1859 - 1875

Ähnliche Objekte (12)