Wappenbecher

Hofkellerei-Deckelglas mit dem Wappen von Johann Georg von Sachsen-Weißenfels

Der filigrane Becher aus farblosem Glas hat eine zylindrisch verlaufende Wandung, einen leicht eingestochenen Boden und einen umgelegten Glasfaden als Standring. Schauseitig ist die in feiner polychromer Emaillemalerei ausgeführte Darstellung einer mit einem Fürstenhut bekrönte Hermelin-Wappendecke zu sehen. Darin befindet sich zentral in einer Wappenkartusche das Monogramm "JG" für Johann Georg, dem dritten Herzog von Sachsen-Weißenfels (* 13. Juli 1677 in Halle, † 16. März 1712 in Weißenfels, Regierung ab 1697). Daneben ist im Bild links das Wappen des Herzogtums Sachsen und rechts das Wappen des Fürstentums Querfurt zu sehen. Oberhalb des Fürstenhutes ist die Aufschrift: "I.G.D.D.S.Q." für Johann Georg Dei Dux Saxoniae Querfurtensis zu erkennen. Der gewölbte Deckel ist mit einer umlaufenden Blattrankenbordüre verziert. Eine Kugelform und ein gedrückter Nodus mit zwei Ringscheiben bilden den Knauf. Der Deckelrand ist mit weißen und goldenen Tupfen bemalt. Johann Georg war nicht nur Herzog von Sachsen-Weißenfels, sondern auch Fürst des reichsunmittelbaren Fürstentums Sachsen-Querfurt. Der Wappenbecher gehörte vermutlich zum Inventar einer sächsischen Hofkellerei und fand einst an der herrschaftlichen Tafel der Herzöge von Sachsen-Weißenfels Verwendung. Das Objekt gelangte im Jahr 2019 als Schenkung des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., ermöglicht durch eine Spende von Dieter Hanisch, ins Museum.

Schauseite | Digitalisierung: Sebastian Bergner, Halle (Saale)

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Collection
Glas
Inventory number
MSN-V 15409 B
Measurements
Höhe 16,7 cm (mit Deckel)
Material/Technique
Farbloses Glas, geblasen, polychrome Emaillemalerei, Goldmalerei

Related object and literature
Philipp Jahn, Ellen Keindorff, In:, 2020: Unsere Neuenburg, Heft 21, Mitteilungen des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., Freyburg (Unstrut), S. 105-111

Subject (what)
Wappen
Monogramm
Barock
Emaille
Tafelkultur
Hofkellereiglas
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Sachsen
(when)
1697-1712
(description)
Hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Last update
17.05.2024, 11:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wappenbecher

Time of origin

  • 1697-1712

Other Objects (12)