Ikone

Ikone aus Shemokmedi: Auferstehung Christi und Verkündigung

Gesamtansicht

Fotograf*in: Maayan, Dror

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts, Tbilisi (Verwalter)
Inventory number
P.510
Other number(s)
fle0000493x_p (Bildnummer)
Measurements
13,7 x 13,4 cm (Werk)
Material/Technique
Email, Edelstein; Zellenschmelz (Werk)

Classification
Goldschmiedekunst (Gattung)
Subject (what)
Christus stehen Christus
Erwachsener
Bart Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Pantaleon (Heiliger)
Arzt
Instrument
chirurgische Instrumente
Ölbaum
Nagel
Geißel
Schwert Cosmas und Damian (Heilige)
Arzt
Zwilling
Schachtel
Doktorhut
Robe
Lanzette
Stößel
Mörser
Urinflasche
Salbe
Erscheinungen Christi nach der Auferstehung (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria steht (ICONCLASS)
Christus als Erwachsener, mit Bart (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Pantaleon von Nikomedien, Arzt und Märtyrer; mögliche Attribute: chirurgische Instrumente, (der Heilige gefesselt an einem) Ölbaum, an den Kopf genagelte Hände, Nagel, Geißel, (zerbrochenes oder geschmolzenes) Schwert (ICONCLASS)
die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte; mögliche Attribute: Salbgefäß, Hut, Robe, Lanzette, Stößel und Mörser, Urinflasche (ICONCLASS)
Subject (where)
Shemokmedi (Herkunftsort)
Shemokmedi (Herkunftsort)
Tbilisi

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Maayan, Dror (Fotograf)
(when)
2006.10
Event
Herstellung (Werk)
(where)
Shemokmedi: Shemokmedi (Herkunft)
(when)
901-1000

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ikone

Associated

  • Maayan, Dror (Fotograf)

Time of origin

  • 2006.10
  • 901-1000

Other Objects (12)