Fundmünze | Münze
Fundmünze, Niederelbischer Agrippiner, ca. zweit Hälfte 11. Jh. bis erste Hälfte 12. Jh.
Vorderseite: Entstelltes Münzbild aus dem dreizeiligen Kölner Stadtnamen (S / COLONI/A), in der Mitte ein Kreuz
Rückseite: Gebäude nach dem Vorbild der Andernacher Denare mit Kirchengebäude, in der Mitte ein Stern, daneben je ein Ringel mit Innenpunkt, außen an den Seiten Sterne und Kreuze
- Alternativer Titel
-
Niederelbischer Agrippiner, ca. zweit Hälfte 11. Jh. bis erste Hälfte 12. Jh.
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
3102:00001:00081
- Maße
-
Durchmesser: 16.60 mm
Gewicht: 0.865 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: O. Schulenburg, „Der Fund von Bibow und die niederelbischen Agrippiner“, Hamburger Beiträge zur Numismatik, Hamburg, 1947, Bd. 1. S. 14-34, 1947. (II3) Seite/Nr.: II3 Schulenburg (1947) Seite/Nr.: II3
Literatur zum Typ: C. Kilger, „Pfennigmärkte und Währungslandschaften Monetarisierungen im sächsisch-slawischen Grenzland ca. 965 - 1120“, Commentationes de nummis saeculorum IX - XI [noni usque ad undecimum] in Suecia repertis, Bd. N.S., 15. Royal Swedish Acad. of Letters History and Antiquities [u.a.], Stockholm, 2000. (Bard C3) Seite/Nr.: Bard C3 Kilger (2000) Seite/Nr.: Bard C3
Literatur zum Typ: H. Dannenberg, „Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit“. Weidmann, Berlin, 1876. (-) Seite/Nr.: - Dannenberg (1876) Seite/Nr.: -
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Niederelbischer Agrippiner (Spezialklassifikation: Nominal)
Nachprägung (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Badingen - Stendal, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Unterelbe
Bardowick (unsicher) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
ca. zweit Hälfte 11. Jh. bis erste Hälfte 12. Jh.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Entstanden
- ca. zweit Hälfte 11. Jh. bis erste Hälfte 12. Jh.