Schriftgut
Abzahlungsgeschäfte: Bd. 1
Enthält u.a.:
Auszug aus dem Zivilgesetzbuch Lettlands, 28. Jan. 1937;
"Das Gesetz betreffend die Abzahlungsgeschäfte vom 16. Mai 1894" von LG-Direktor Dr. Hoffmann und Rechtsanwalt Max Lurje, Stettin;
Bandwirker Gustav Hillrinhaus gegen Firma Dr. Kurt Herbertz und Co.- Urteil des RG, I. Zivilsenat, 10. Apr. 1935;
Rosa Hartog gegen Bergmann Erich Baum.- Urteil des AG Essen vom 14. Dez. 1934;
Kundenkredit GmbH gegen Elise Deinert.- Urteil des AG Breslau vom 9. Jan. 1936;
Hermann Conradt gegen Nationale-Automobil AG.- Urteil des RG, II. Zivilsenat, 9. Okt. 1936;
Firma Eugen Weigt gegen Margarete Maywald.- Urteil des AG Breslau vom 11. Nov. 1935;
G.N. Pfaff AG gegen den Kätner Peter Martin Hansen.- Urteil des AG Flensburg vom 24. Febr. 1937;
Willmanns Möbelhaus gegen Erna Witte.- Urteil des AG Hannover vom 21. Okt. 1937;
Polymet-Vertrieb Heinrich Rachvoll gegen Johanna Eremit.- Urteil des LG Leipzig vom 28. Mai 1937;
Baer und Rempel Nähmaschinenfabrik gegen Max König.- Urteil des AG Schöneck vom 28. Sept. 1935
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/20408
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 3430/11
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Materielles bürgerliches Recht >> Einzelne Schuldverhältnisse >> Abzahlungsgeschäfte
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Laufzeit
-
1934-1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Entstanden
- 1934-1939