Buchmalerei
Historisierte Initiale (Psalm 97): C(antate domino canticum novum quoniam mirabilia fecit): zwei Geistliche beim Messgesang vor einem Pult. Hahn.
Farbige Initiale auf Quadratmustergrund, der von goldener Leiste gerahmt ist. darauf geht ein Hahn. Buchstabenstamm mit weiß gehöhtem Profilblattbesatz und weißem Fadenornament versehen. Im Binnenfeld stehen zwei Geistliche beim Messgesang vor einem Betpult. Auf dem Bundsteg darunter eine Inschrift in deutscher Sprache: Ach predier zarten lylien shin, ein liehtu sunne in vinsteri, ein shilt fur sele shmerzen.
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Codices Salemitani
- Inventory number
-
Cod. Sal. VIII,23, fol. 47r
- Material/Technique
-
Pergament
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Ach predier zarten lylien shin, ein liehtu sunne in vinsteri, ein shilt fur sele shmerzen. (Auf dem Bundsteg unter der Zierinitiale.)
- Language
-
Deutsch; Latein
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Historisierte Initiale
Messgesang
Hahn
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Oberrheinisches Tiefland (Süd)
- (when)
-
um 1300
- Last update
-
05.03.2025, 4:28 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Time of origin
- um 1300