Wandbild
Taten Karls V. und Ferdinands II. : Ferdinand II. reitet in die Schlacht Böhmens u. Ungarns liegen am Boden
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0014085x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ferdinand II. reitet in die Schlacht Böhmens u. Ungarns liegen am Boden (Hauptdokument)
Literatur: Faini, Fiammetta, Matteo Rosselli pittore, Diss. Firenze 1965-1966 (Maschinenschrift), Bd. 1, S. 177-178
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
reisen
Armee
Heer Kaiser
Zar Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität abwärts Krone Zepter
Truppen auf dem Weg (zur Front) (ICONCLASS)
Kaiser (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
nach unten gehaltener Arm (ICONCLASS)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt) (ICONCLASS)
Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Villa del Poggio Imperiale (Standort)
Zimmer (Standort)
Anticamera del Granduca (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Barsotti, Ferdinando (Fotograf)
Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1939; 2021.06 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Rosselli, Matteo (Schule) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Barsotti, Ferdinando (Fotograf)
- Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- Rosselli, Matteo (Schule) (Maler)
Entstanden
- vor 1939; 2021.06 (Digitalisierung)