Bild

Schiffe im Eis (Königsberg)

1901 wurde Olof Jernberg als Professor an die Königsberger Akademie der Künste berufen; erst 1918 wechselte er an die Berliner Akademie der Künste. In den ersten Jahren der Königsberger Zeit entstand das stimmungsvolle Bild »Schiffe im Eis«, eine Winteransicht der östlichsten Residenzstadt Preußens. Am Ufer des vereisten Pregel liegen Kähne und Segelboote vertäut, und vor den bunten Häusern der Promenade sind Marktbuden aufgebaut. Der Himmel ist grau und wolkenschwer wie vor baldigem Schneefall. Obschon sich Jernberg dezidiert für die Freiluftmalerei einsetzte und sie als einzig »ehrliche« Malerei bezeichnete (zit. nach: W. Schäfer, Hundert Meisterwerke der Gegenwart in farbiger Wiedergabe, Leipzig 1903, S. 82), dürfte das Bild im Atelier entstanden sein. Trotz des breiten Pinselstrichs ist das Spontane der Handschrift im Vergleich zu den früher entstandenen Herbstbildern in der Sammlung der Nationalgalerie (A I 720 und A III 623) zurückgenommen. Im dunklen erdigen Kolorit klingt der Einfluß der Haager Schule nach, die Jernberg während der Reisen in die Niederlande in den Sommermonaten der 1890er Jahren kennengelernt hatte. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Öl auf Leinwand
Measurements
Höhe x Breite: 108 x 148 cm
Rahmenmaß: 141 x 182,5 x 13 cm
Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 789

Event
Erwerb
(description)
1903 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung
Event
Herstellung
(when)
um 1902

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Object type


  • Bild

Time of origin


  • um 1902

Other Objects (12)