Illustration

Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : Taf. 2 nach S. 72 entworfen von H. Klemm jun. zu Klemms Lehrbuche der Bekleidungskunst für Civil & Militair.aus: Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : nach den Anforderungen des höhern Standpunktes der mathematischen Zuschneidekunst, sowie der verschiedenen Geschmacksrichtungen in der modernen Bekleidung zur Selbstbelehrung. 1858. Dresden: SLUB Technol.B.389

Taf. 2 nach S. 72 entworfen von H. Klemm jun. zu Klemms Lehrbuche der Bekleidungskunst für Civil & Militair.aus: Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : nach den Anforderungen des höhern Standpunktes der mathematischen Zuschneidekunst, sowie der verschiedenen Geschmacksrichtungen in der modernen Bekleidung zur Selbstbelehrung. 1858. Dresden: SLUB Technol.B.389
Datensatz in color, quer

Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : Taf. 2 nach S. 72 entworfen von H. Klemm jun. zu Klemms Lehrbuche der Bekleidungskunst für Civil & Militair.aus: Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : nach den Anforderungen des höhern Standpunktes der mathematischen Zuschneidekunst, sowie der verschiedenen Geschmacksrichtungen in der modernen Bekleidung zur Selbstbelehrung. 1858. Dresden: SLUB Technol.B.389 | Rechtewahrnehmung: Deutsche Fotothek; SLUB Dresden | Digitalisierung: SLUB Dresden

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Tafel 2
Standort
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) (öffentliche Sammlung)
Inventarnummer
Technol.B.389
Weitere Nummer(n)
df_dat_0015086 (Aufnahmenummer)
90083136 (Dokumentennummer)
Maße
48,5 x 60,5 cm (Werk/Vorlage)

Verwandtes Objekt und Literatur
aus:: Buch, Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär

Klassifikation
Buchkunst (Gattung)
Bezug (was)
Mode
Schnittmuster
Männermode
Schnittzeichnung
Corporismetrie
Bezug (Ereignis)
Herstellung
(wer)
Lehmann und Opitz (Hersteller)
Klemm, Heinrich <1819> (Entwerfer)
(wann)
1858
(Beschreibung)
Erschaffung abgebildetes Objekt

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
SLUB/Dresdner Digitalisierungszentrum (Fotograf)
(wann)
2016

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

  • SLUB/Dresdner Digitalisierungszentrum (Fotograf)
  • Lehmann und Opitz (Hersteller)
  • Klemm, Heinrich <1819> (Entwerfer)

Entstanden

  • 2016
  • 1858

Ähnliche Objekte (12)