Münze
Brandenburg-Preußen: Georg Wilhelm
Vorderseite: GEOR WI - V G G MA Z BRA DE HEI. Georg Wilhelm von Gottes Gnaden Markgraf zu Brandenburg des Heiligen - Kurfürst Georg Wilhelm im Harnisch mit Feldbinde nach rechts gewendet. In der Rechten den Feldherrnstab, die Linke an dem auf einem Tisch liegenden Helm.
Rückseite: R R ERTZC V CHVRF I P Z G C B S P D C W A I. Römischen Reiches Erzkämmerer und Churfürst in Preußen zu Gülich [Jülich] Cleve Berg Stettin Pommern der Caschuben Wenden (Herzog) auch in (Legende bricht hier ab: Schlesien zu Krossen und Jägerndorf Herzog) - Kranz aus acht Wappenschilden. In der Mitte Kurzepter, darüber Kurhut, zu Seiten 16-20.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Der Berliner Doppeldukat mit der Jahreszahl 1620 ist ein Unicum und wurde dem Münzkabinett 1886 durch den Kronprinzen und späteren Kaiser Friedrich III. gestiftet. Ungewöhnlich ist die Legende in deutscher Sprache. Die Aufzählung der Titel Georg Wilhelms bricht auf der Rückseite unvermittelt ab.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18203816
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 6.96 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 649 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt II [649]
- Klassifikation
-
2 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1620
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1886
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1886/267
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1620
- 1886