- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MRembold AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 344 mm (Blatt)
Breite: 210 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOSEPHUS FURTENBACH, ANNO [...] M.D C.XXXV.; FULMEN IN HOSTES; Con la Patienza S'aquista Scienza; Viro Spectatis[sim]o, Technophilo [...] memoriœ [...], Ulmœ.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Brulliot 1832, S. III, 132, 918
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Architektur
Architekturrahmen
Frau
Globus
Grundriss
Kanone
Modell
Kugel
Lanze
Mann
Medaillon
Meer
Porträt
Putto
Rüstung
Säule
Schmuck
Schwert
Soldat
Standarte
Wappen
Werkzeug
Zirkel
Erdkugel
Federschmuck
Messinstrument
Geometrie
Rahmen
Helm
Antike
Personifikation
Architekt
Zeichengerät
Gebäude
Mathematik
Waffe
Zeichnung
Plan
Galeere
Handwerk
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Architektur; Architectura; Ripa: Architettura
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Architekturmodell
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc.
ICONCLASS: Symbole, Allegorien des Krieges; Ripa: Guerra
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Architekten
ICONCLASS: Porträt einer Person (FURTTENBACH, Joseph <1591>) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1635
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rembold, Matthäus (Dedikator)
Furttenbach, Joseph (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Campan, Joh. Jacob (Inventor)
- Campan, Joh. Jacob (Maler)
- Rembold, Matthäus (Stecher)
- Rembold, Matthäus (Dedikator)
- Furttenbach, Joseph (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1635