Buch

apropos Margarete Buber-Neumann

Margarete Buber-Neumann ist als Verfolgte zweier Diktaturen des 20. Jahrhunderts - bezeugt in ihrem Erlebnisbericht "Als Gefangene bei Stalin und Hitler" - zur Augenzeugin und Überlebenden vielfachen Leides geworden. Ihre Erfahrungen in russischen und deutschen Gefängnissen und Lagern machten Margarete Buber-Neumann zur vehementen Gegnerin jeder Form von totalitärer Herrschaft, eine Überzeugung, die sie in Büchern und Vorträgen immer wieder vermittelte. In ihrem Einführungsessay zeichnet Michaela Wunderle die entscheidenden Etappen einer zeit ihres Lebens engagierten Frau, die mit ihren politischen Anschauungen keine Heimat mehr gefunden hat. Vervollständigt wird das Porträt Margarete Buber-Neumanns durch Textauszüge aus eigenen Beiträgen, durch Skizzen, Briefe und durch Fotos aus ihrem privaten und politischen Kontext.

Identifier
BG-73/1
ISBN
3-8015-0357-7
Extent
144

Bibliographic citation
Wunderle, Michaela. 2001. apropos Margarete Buber-Neumann. Frankfurt am Main : Verlag Neue Kritik. S. 144. 3-8015-0357-7

Subject
Verfolgte
politische Partizipation
KZ-Insassin
Sowjetunion (hist.)
Kommunitarismus

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wunderle, Michaela
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Neue Kritik
(when)
2001

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Wunderle, Michaela
  • Verlag Neue Kritik

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)