Schriftgut

Industriepraktikum/Abschlußarbeiten

Enthält u.a.:
Abschlußarbeit Anwendung von Methoden der zufallsbedingten Simulation (Monte-Carlo-Simulation) zur bruchmechanischen Beurteilung der Zuverlässigkeit von Reaktorbauteilen, 1982;
Anwendung von Methoden... Sensitivitätsuntersuchungen für das stabile Reißwachstum sowie Berechnungen von Versagenswahrscheinlichkeiten von Reaktorteilen, 1983;
Die Neutronenversprödung und ihr Einfluß auf die Zuverlässigkeit von Reaktordruckbehältern, 1984;
Aufarbeitung von Primärdaten für Zuverlässigkeitsanalysen mit der Methode der probabilistischen Bruchmechanik, 1986;
Aufbau eines Datenbanksystems für probabilistische Größen und graphische Ausgabe der Ergebnisse probabilistischer Berechnungen, 1988;
Die Rechnergestützte Ermittlung von Versagenswahrscheinlichkeiten rißbehafteter KKW-Komponenten, 1989;
Anwendung eines modifizierten Modells der plastischen Grenzlast zur Abschätzung der Zuverlässigkeit einer KKW Hauptkühlmittelleitung, 1990

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DF 10/1089
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS) >> DF 10 Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz.- Abgabeverzeichnis >> Wiss.-technische Fachstrukturen und Laboratorien >> Hauptabteilung B >> Institut B Kernüberwachung
Bestand
BArch DF 10 Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS)

Provenienz
Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS), 1973-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Institut B für Kernüberwachung
Laufzeit
1982-1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS), 1973-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Institut B für Kernüberwachung

Entstanden

  • 1982-1990

Ähnliche Objekte (12)