Fotokopie
Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen vom 27. Juli 1929
Allgemeine Bestimmungen
Gefangennahme
Gefangenschaft: Rückführung der Kriegsgefangenen – Kriegsgefangenenlager (einschl.: Einrichtung der Lager – Ernährung und Bekleidung der Kriegsgefangenen – Gesundheitspflege in den Lagern – Geistige Bedürfnisse der Kriegsgefangenen – Manneszucht in den Lagern – Sonderbestimmungen für Offiziere und Gleichgestellte – Geldmittel der Kriegsgefangenen – Verlegung der Kriegsgefangenen) – Arbeit der Kriegsgefangenen (einschl.: Allgemeines – Organisation der Arbeit – Verbotene Arbeit – Arbeitskommandos – Arbeitslohn) – Beziehungen der Kriegsgefangenen zur Außenwelt – Beziehungen der Kriegsgefangenen zu den Behörden (einschl.: Klagen der Kriegsgefangenen über ihre Behandlung – Betretung der Kriegsgefangenen – Beratung von Kriegsgefangenen)
Beendigung der Gefangenschaft: Heimsendung und Unterbringung in einem neutralen Lande – Freilassung und Heimschaffung nach Beendigung der Feindseligkeiten
Todesfälle von Gefangenen
Hilfs- und Auskunftstellen für die Kriegsgefangenen
Anwendung des Abkommens auf bestimmte Kategorien von Zivilpersonen
Ausführung des Abkommens: Allgemeine Bestimmungen – Einrichtung der Kontrolle – Schlußbestimmungen
- Archivaliensignatur
-
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, 603054
- Umfang
-
Seiten: 24
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erscheinungsort: Berlin
Schlagwort: Kriegsgefangene; Recht; Gesetze; Kriegsgefangenenlager
Quelle: in: Reichs-Gesetzblatt, Jg. 1934, Teil II
Provenienz: Nachlass Höpp
Autor: ohne Verfasser
- Kontext
-
Nachlass Höpp >> Kriegserfahrungen >> Arabische und muslimische Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg
- Bestand
-
Nachlass Höpp
- Laufzeit
-
1934
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
13.02.2023, 13:04 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotokopie
Entstanden
- 1934