Bestand

E Rep. 200-01 Nachlass Hans Jahn (Bestand)

Vorwort: 1. Biographie
Hans Jahn (18.09.1884 – 1945)
Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Stadtarchiv Berlin, Berliner Ortsgeschichtsforscher
Hans Jahn wurde am 18. September 1884 als Sohn von Adolf Jahn und Elisabeth Jahn, geb. Bosold, in Berlin geboren.
Der Studienrat und promovierte Landeshistoriker war bis zum Frühjahr 1944 zeitweise als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Stadtarchiv Berlin tätig.
Er starb im Januar 1945.

2. Bestandsbeschreibung
Sein wissenschaftlicher Nachlass wurde im Juli 1945 durch den Direktor des Stadtarchivs Berlin, Ernst Kaeber, im Einverständnis mit den Erben aus der Wohnung Jahns übernommen und zunächst privat verwahrt. 1949 ordnete Kaeber die Dokumente dem im Westteil Berlins neu errichteten Stadtarchiv zu. Die in den Räumen des Stadtarchivs im Berliner Rathaus verbliebenen Arbeitsunterlagen Jahns wurden im Ostteil der Stadt ebenfalls zu einem Nachlass formiert. Beide Bestandsteile wurden 1992 zusammengeführt.
Der Nachlass enthält familiengeschichtliche Unterlagen, biographisches Material (Dienst- und Führungszeugnisse, Militärpapiere, Testaments- und Erbschafts- S.) und Korrespondenz. Daneben sind Forschungsunterlagen zur Brandenburgischen- und Berliner Geschichte basierend auf Recherchen im Preußischen Geheimen Staatsarchiv, Stadtarchiv Berlin, Kammergerichtsarchiv und in den Kirchenarchiven enthalten. Es befinden sich auch Notizen, Exzerpte und Manuskripte zu einem Häuserbuch von Kölln darin.

Der Bestand wurde wie folgt gegliedert: 1. Biographische Unterlagen und 2. Berufliche Tätigkeit.

Der Nachlass Rep. 61 Hans Jahn (aus dem Ostberliner Stadtarchiv) und der Nachlass Rep. 200 Acc. 220 (aus dem Landesarchiv Berlin/West) wurden im August 2004 zu einem Bestand zusammengeführt. Dieser umfasst jetzt 100 Akteneinheiten und ist über die AUGIAS-Datenbank und über ein Findbuch zugänglich.

Laufzeit:
(16. Jh. -) 1923 - 1945

3. Korrespondierende Bestände
A Rep. 021-02 Stadtarchiv Berlin


Berlin, den 12.08.2004 Lydia Kiesling

Reference number of holding
E Rep. 200-01

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)