Bestand

[S 1] 13 Dienstbibliothek Adress- und Telefonbücher (Lemgo, Lippe) (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Zu den Inhalten des Bestandes - siehe linke Seite.

Vorwort: Dieser Bestand innerhalb der Dienstbibliothek umfasst das Selekt lippischer und außerlippischer Adressbücher und Telefonverzeichnisse mit dem Schwerpunkt auf dem Füstentum bzw. Freistaat bzw. Kreis Lippe, die im 20. Jahrhundert veröffentlicht worden sind. Die Adressbücher führen im Unterschied zu den späteren, reinen Telefonbüchern auch die Einwohner geordnet nach Straßen auf, so dass man auch anhand einer Adresse nach einer Person suchen kann.

Für die jahre 1901, 1926, 1954 und 1962 finden sich die Adressverzeichnisse für Lemgo in den gesamt-lippischen Adressbüchern.

Es ist davon auszugehen, dass insbesondere in den älteren Adressbüchern jeweils nur die (männlichen) Haushaltsvorstände angegeben sind und Frauen nur dann genannt sind, wenn sie einen selbstständigen Haushalt geführt haben.

Adress- und Telefonbücher sind unverzichtbare Hilfsmittel für Fragen der Genealogie und Familienforschung, bieten aber auch Zugänge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte durch Berufs- und Standesangaben sowie Gewerbeverzeichnisse.

Weitere Adressbücher können sich auch im Bestand der Lippischen Landesbibliothek in Detmold befinden.

Ergänzende Quellen im Stadtarchiv Lemgo sind Meldebücher, Meldekarteien (vom späten 19. bis zum 20. Jhd.), Bürger- und Einwohnerverzeichnisse (vom 16. bis in das 19. Jhd.).

Für Adressangaben und Hausstätten aus der Zeit vor 1900 vgl. insbesondere auch die sog. Lemgoer Häuserkartei im Lesesaal des Stadtarchivs.

Oeben, Juni 2023

Bestandssignatur
13 Bib 04

Kontext
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Bibliotheken

Bestandslaufzeit
1901 - 1998

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1901 - 1998

Ähnliche Objekte (12)