Zeichnung

Blick auf Stadt und Burg Lindenfels im Odenwald

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
16747
Weitere Nummer(n)
16747 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 148 x 339 mm
Material/Technik
Feder in Schwarz, grau laviert, quadriert mit schwarzer Kreide, allseitige Einfassungslinie mit Feder in Schwarz, auf Papier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben mittig (mit der Feder in Grau): LINDENFELS
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet auf dem Montierungsbogen oben rechts (mit Bleistift): 34; unten rechts: over; verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen mittig (mit Bleistift): 14 / Matthäus Merian d. Ältere // Dr. Barry Delany Lugt 350 [...] Auf dem Montierungsbogen unten links Stempel der Sammlung Lyne R. Edwyn (Lugt 1697e); verso Stempel der Sammlung Delany Barry, Kilkenny (Lugt 350); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356) mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
Reproduziert in: Matthäus Merian d. Ä.: Lindenfels im Odenwald, Radierung, abgedruckt in: Topographia Palatinatus Rheni, Anhang, Frankfurt 1654

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (LINDENFELS)
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (BURG LINDENFELS)
Stadtansicht (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Bezug (wo)
Lindenfels

Ereignis
Herstellung
(wer)
Matthäus Merian d. Ä. (1593 - 1650) Zeichner
(wann)
ca. 1635
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1996 als Vermächtnis von Rosi Schilling aus dem Nachlass von Edmund Schilling

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Matthäus Merian d. Ä. (1593 - 1650) Zeichner

Entstanden

  • ca. 1635

Ähnliche Objekte (12)