Wandbild
Taten frommer Fürstinnen : Mathilde von Tuszien geleitet Viktor III. zum Vatikan
Gesamtansicht (Westwand links)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0014089x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: DI FERRO ARMATA IL PETTO EL COR DI FEDE/ MATILDE CHE DE TOSCHI EBBE L'IMPERO/ DOMATI GL'EMPI IL SVCCESOR DI PIERO/ RIPON DEL VATICAN NELL'ALTA SEDE
Monogramm (Maler): MR 1623
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Mathilde von Tuszien geleitet Viktor III. zum Vatikan (Hauptdokument)
Literatur: Faini, Fiammetta, Matteo Rosselli pittore, Diss. Firenze 1965-1966 (Maschinenschrift), Bd. 1, S. 175-194, Bd. 2, S. 56-63
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Person
historisch
weiblich
Name Triumph
empfangen (jemanden)
Festzug
Umzug
entrée solennelle
joyeuse entrée Papst Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
weibliche Personen, deren Namen bekannt ist (ICONCLASS)
triumphaler Einzug und Empfang durch Publikum, Festzug; entrée solennelle, joyeuse entrée (ICONCLASS)
Papst (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Villa del Poggio Imperiale (Standort)
Sala delle Udienze (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Barsotti, Ferdinando (Fotograf)
Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1939; 2021.06 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1623
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Barsotti, Ferdinando (Fotograf)
- Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- Rosselli, Matteo (Maler)
Entstanden
- vor 1939; 2021.06 (Digitalisierung)
- 1623